Fr. 39.00

The President of the United States on Screen - 164 Presidents, 1877 Illustrations, 240 Categories

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Lea Michels Buch richtet seinen Fokus auf die in der modernen westlichen Filmgeschichte wohl am häufigsten dargestellte Figur: den amerikanischen Präsidenten. An insgesamt 164 verschiedenen fiktiven Präsidenten und Präsidentinnen (erstmals 1964 in "Kisses for my President") aus Filmen und Serien wie Dr. Strangelove, Independence Day oder House of Cards dekliniert das Bildkompendium das Handlungsspektrum der ehemals wichtigsten Person der Welt - händeschüttelnd, hinter oder vor dem Tisch im Oval Office, aus der Limousine ein- oder aussteigend, im Bademantel.
Sechs Präsidenten-Typologien - Father & Husband, Villain, Alien, Clown, Hero, Lover - in 241 Unterkategorien, wie "shaking hands", "looking shocked at a screen" oder "in a video conference with a terrorist", führen das Repetitive, bisweilen Absurde in den Handlungen der (Bildschirm-)Präsidentinnen und -Präsidenten vor und hinterfragen - in der Amtszeit eines Präsidenten, der massiv von der medialen Vermarktung für seine Popularisierung Gebrauch macht - die gegenseitige Beziehung von Fiktion und Realität.

Über den Autor / die Autorin

Lea N. Michel
is a Zurich-based graphic designer, working independently and as partner of Studio HOMI. She is also working as a teaching assistant at Zurich University of the Arts ZHdK.

Ludovic Balland
runs the graphic design studio Typography Cabinet in Basel, Switzerland, and he is professor of typography at the Academy of Fine Arts HGB in Leipzig, Germany.

Julia Blume
is a research assistant at the Institute of Theory in the Academy of Fine Arts HGB in Leipzig, Germany.

Zusammenfassung

No real public figure has seen more fictious representations than POTUS

Zusatztext


“A highly amusing illustrated book.” Stefan Koldehoff,
Deutschlandfunk

“Probably one of the most unusual books of the year: an exercise in minimalism, a radical book, a foray into film history, and a tremendous research effort.” Alf Mayer,
culturMag

“Basically, the book makes you realize that men in important positions are also human, but at the same time, well, they are simply allowed to do much more than everyone else. And fiction and contemporary politics are not so far apart in that regard.”
Novum

“The idea is brilliant: A visual study of how American presidents are portrayed in motion pictures and television series.” Marcus Woeller,
Welt am Sonntag

“Rarely does one have such diligent work in hand, original and truly unique.” Frank Becker,
Musenblätter

“The illustrated book compiled by Lea N. Michel shows that the US president does not always seem trustworthy even in the cinema. That he can be a bad guy, a lunatic or a jerk.” Ulrike Knöfel,
DER SPIEGEL

Bericht

«Ein höchst amüsanter Bildband.» Stefan Koldehoff, Deutschlandfunk
«Eines der wohl ungewöhnlichsten Bücher des Jahres: Eine Übung in Minimalismus, ein radikales Buch, ein Streifzug durch die Filmgeschichte und eine gewaltige Recherchearbeit.» Alf Mayer, culturMag
«Grundsätzlich hält einem das Buch vor Augen, dass Männer mit wichtigen Ämtern auch menscheln, gleichzeitig aber, nun ja, einfach auch viel mehr dürfen als alle anderen. Und da liegen Fiktion und gegenwärtige Politik nicht mehr so weit auseinander.» Novum
«Die Idee ist brillant: Eine visuelle Untersuchung, wie amerikanische Präsidenten in Kinofilmen und Fernsehserien dargestellt werden.» Marcus Woeller, Welt am Sonntag
«Selten hat man eine solche Fleißarbeit in der Hand, originell und wirklich einzigartig.» Frank Becker, Musenblätter
«Der von Lea N. Michel zusammengestellte Bilderreigen zeigt, dass der US-Präsident auch im Kino eben nicht immer vertrauenswürdig erscheint. Dass er ein Bösewicht sein kann, ein Irrer oder ein Trottel.» Ulrike Knöfel, DER SPIEGEL

Produktdetails

Autoren Lea Michel, Lea N. Michel, Teresa Rudolf
Mitarbeit Ludovic Balland (Herausgeber), Julia Blume (Herausgeber)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.04.2020
 
EAN 9783858818584
ISBN 978-3-85881-858-4
Seiten 464
Abmessung 177 mm x 221 mm x 35 mm
Gewicht 1026 g
Illustration 1877 farbige Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV

Fotografie, Film, Fernsehen, Kino, Verstehen, USA, Photographie, Darstellung, TV, Film, Kino, Netflix, Fernsehen, TV, Fernsehserien, Präsident, TV-Serien, Vereinigte Staaten von Amerika, Repräsentation, Theater, Tanz, Film, Lea Michel, United States of America

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.