Fr. 25.00

Die Poesie der Linie - Italienische Meisterzeichnungen. Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Sammlung von italienischen Altmeisterzeichnungen am Kunsthaus Zürich ist ein bislang ungehobener Schatz. Einige der prominentesten Künstler zwischen Renaissance und Barock, darunter Raffael, Palma Vecchio und Correggio, sind im Bestand der Grafischen Sammlung mit exquisiten Zeichnungen vertreten. Erstmals wurde nun eine breitere Auswahl von Blättern einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Der daraus hervorgegangene Band versteht sich ebenso als künftiges Referenzwerk für diesen Teil des Museumsbestands wie auch als Begleitbuch der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Zürich. Das Projekt entstand in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich.

Über den Autor / die Autorin

Jonas Beyer
ist seit 2018 Kurator an der Grafischen Sammlung im Kunsthaus Zürich. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ausstellungskurator an der Hamburger Kunsthalle tätig.

Michael Matile
ist seit 2018 Dozent am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich. Zuvor war er langjährig als Konservator und Ausstellungskurator an der Graphischen Sammlung ETH Zürich tätig.

Zusammenfassung

Die Sammlung von italienischen Altmeisterzeichnungen am Kunsthaus Zürich ist ein bislang ungehobener Schatz. Einige der prominentesten Künstler zwischen Renaissance und Barock, darunter Raffael, Palma Vecchio und Correggio, sind im Bestand der Grafischen Sammlung mit exquisiten Zeichnungen vertreten. Erstmals wurde nun eine breitere Auswahl von Blättern einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Der daraus hervorgegangene Band versteht sich ebenso als künftiges Referenzwerk für diesen Teil des Museumsbestands wie auch als Begleitbuch der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Zürich. Das Projekt entstand in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich.

Produktdetails

Autoren Jonas Beyer, Michael Matile
Mitarbeit Kunsthaus Zürich (Herausgeber)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2020
 
EAN 9783858816788
ISBN 978-3-85881-678-8
Seiten 128
Abmessung 170 mm x 234 mm x 12 mm
Gewicht 424 g
Illustration 52 farb. u. 8 schw.-w. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Zeichnung; Bildbände, Monographien, Kunst, Zürich (Stadt) : Kunst, Renaissance, Barock, Zeichnung, Ausstellungskataloge (div.), Swissness, italienische Kunst, bildende Kunst, Alte Kunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.