Fr. 28.90

Triumvirat

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Künstlerische Intervention durch kollektives Handeln.Konsortium ist eine in Düsseldorf und Köln arbeitende Künstlergruppe, bestehend aus Lars Breuer (geb. 1974, lebt und arbeitet in Köln), Sebastian Freytag (geb. 1978, lebt in Köln) und Guido Münch (geb. 1966, lebt in Düsseldorf). Ursprünglich als Ausstellungsraum in Düsseldorf gegründet, steht der Name Konsortium für die Auseinandersetzung mit Fragen um Ausstellungskonzeption, institutionelle Rahmung und kollektive Autorschaft. In ihren Arbeiten referieren die drei Künstler auf Werke der Kunstgeschichte und nutzen Methoden des Sampelns und Adaptierens für raumfassende Wandmalereien, die einer klaren, geometrischen Formensprache folgen und installative Elemente einfließen lassen. In ihren großformatigen Arbeiten befragt das Kollektiv dabei stets die diskursiven Funktionen von Räumen. Nicht selten nehmen die Künstler dabei Bezug auf die ästhetischen Experimente der Avantgarden aus Kunst- und Architekturgeschichte. So auch im Märkischen Museum Witten, in dem Konsortium der Künstlergruppe B1 im Rahmen ihrer Einzelausstellung einen Raum widmeten. Weitere Referenzen finden sich auf Werke von Le Corbusier bis hin zu Daniel Buren. Die Publikation "Triumvirat" dokumentiert die gleichnamige Einzelausstellung im Märkischen Museum Witten und wirft einen Blick auf zehn Jahre kollektiven Schaffens. Die begleitenden Texte schrieben Manuela Mehrwald, Ann Kristin Kreisel und Michelle Grabner.

Über den Autor / die Autorin

Konsortium ist eine in Düsseldorf und Köln arbeitende Künstlergruppe, bestehend aus Lars Breuer (geb. 1974, lebt und arbeitet in Köln), Sebastian Freytag (geb. 1978, lebt in Köln) und Guido Münch (geb. 1966, lebt in Düsseldorf).

Zusammenfassung

Künstlerische Intervention durch kollektives Handeln.
Konsortium ist eine in Düsseldorf und Köln arbeitende Künstlergruppe, bestehend aus Lars Breuer (geb. 1974, lebt und arbeitet in Köln), Sebastian Freytag (geb. 1978, lebt in Köln) und Guido Münch (geb. 1966, lebt in Düsseldorf). Ursprünglich als Ausstellungsraum in Düsseldorf gegründet, steht der Name Konsortium für die Auseinandersetzung mit Fragen um Ausstellungskonzeption, institutionelle Rahmung und kollektive Autorschaft. In ihren Arbeiten referieren die drei Künstler auf Werke der Kunstgeschichte und nutzen Methoden des Sampelns und Adaptierens für raumfassende Wandmalereien, die einer klaren, geometrischen Formensprache folgen und installative Elemente einfließen lassen. In ihren großformatigen Arbeiten befragt das Kollektiv dabei stets die diskursiven Funktionen von Räumen. Nicht selten nehmen die Künstler dabei Bezug auf die ästhetischen Experimente der Avantgarden aus Kunst- und Architekturgeschichte. So auch im Märkischen Museum Witten, in dem Konsortium der Künstlergruppe B1 im Rahmen ihrer Einzelausstellung einen Raum widmeten.
Weitere Referenzen finden sich auf Werke von Le Corbusier bis hin zu Daniel Buren.

Die Publikation "Triumvirat" dokumentiert die gleichnamige Einzelausstellung im Märkischen Museum Witten und wirft einen Blick auf zehn Jahre kollektiven Schaffens. Die begleitenden Texte schrieben Manuela Mehrwald, Ann Kristin Kreisel und Michelle Grabner.

Produktdetails

Autoren Konsortium
Verlag Distanz Verlag
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 06.03.2020
 
EAN 9783954763092
ISBN 978-3-95476-309-2
Seiten 60
Abmessung 216 mm x 11 mm x 277 mm
Gewicht 563 g
Illustration 32 Farbfotos
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Kunst, Kunstgeschichte, Architektur, Wandmalerei, Kollektiv, Avantgarde, Geometrie, Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische Kunst, Künstler, Le Corbusier, Form, Künstlergruppe, geometrische Form, Ausstellungskonzeption, Daniel Buren

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.