Fr. 21.90

Theorien des Dokumentarfilms

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Dokumentarische ist im Zeitalter von »fake news« und »alternativen Fakten« sowie der Ausbreitung von Film und Video auf Plattformen wie Youtube, Twitter und Instagram ein relevanter Begriff nicht nur für die Medien- und Kultur-, sondern auch für die Sozial- und Naturwissenschaften, insofern sie auf Visualisierungen zurückgreifen. Die neueren Spielarten des Dokumentierens, so zeigt dieser Band von Oliver Fahle, sind ohne ihre Grundlegung in den Theorien des Dokumentarfilms vom Beginn der 1920er Jahre bis in die Gegenwart nicht zu verstehen. Unter Einbeziehung von Beispielen aus der Geschichte des Dokumentarfilms stellt das Buch die wichtigsten Theorien dar und erörtert Begriffe wie dokumentarische Wahrheit, Authentizität, Fakt und Fiktion, Wissen und Vermittlung, die heute aktueller sind denn je.

Über den Autor / die Autorin










Oliver Fahle ist Professor für Filmwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Produktdetails

Autoren Oliver Fahle
Verlag Junius Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2020
 
EAN 9783960603139
ISBN 978-3-96060-313-9
Seiten 264
Abmessung 123 mm x 19 mm x 171 mm
Gewicht 254 g
Serien Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.