Fr. 39.00

Chalchera - Kalk in Transformation - Natur, Handwerk und Kunst ausgehend von einem historischen Kalkofen im Engadin

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Kalkgestein als natürlicher Ressource und Baumaterial sowie als ästhetischem Gegenstand Beleuchtet die Verwendung von Kalk aus historischer, kultureller, ästhetischer und ökologischer Perspektive Ein historischer Kalkofen im Unterengadin bildet den Ausgangspunkt dieses Projekts der Fundaziun NAIRS, das sich auf vielfältige Weise dem Kalkgestein als natürlicher Ressource, Baumaterial und ästhetischem Gegenstand nähert. Der mit dem Ofen gewonnene Brandkalk bildet historisch eine wichtige Grundlage der Baukultur Graubündens. Handwerk ist immer auch eine Kulturtechnik - das bilden die Beiträge dieses Buchs ab. Neben der Geschichte des Kalkbrennens und der Rolle des Kalks innerhalb der Baugeschichte gehen die Texte auf weitere Anwendungen ein, etwa als Haarfärbemittel in der Antike oder als Desinfektionsmittel, sowie auf die heutige Verwendung in der Industrie und das Verhältnis von Mensch und Kalk. Ein Gespräch mit dem Künstler George Steinmann verortet die Bedeutung des Gesteins in der Debatte um Ökologie. Die kraftvolle Bildserie Intangible von Myriam Gallo schliesslich bildet die vielschichtige Natur im Farb- und Bewegungsspektrum des Kalkgesteins, von berstend zu erstarrt, ab.

Über den Autor / die Autorin

Myriam Gallo ist Kunstschaffende und hatte 2017 das Atelierstipendium an der Fundaziun NAIRS inne. Seit 2017 ist sie für Kuration und Programm des Berner Off-Space Sattelkammer hauptverantwortlich.

Christof Rösch ist Direktor und künstlerischer Leiter der Fundaziun NAIRS. 2017 wurde er mit dem Bündner Anerkennungspreis für seine Arbeit als Architekt und Künstler sowie als Miterfinder und Leiter der Fundaziun NAIRS gewürdigt.

Produktdetails

Autoren Nott Caviezel, Ulrich Fritz, Myriam Gallo, K
Mitarbeit Myriam Gallo (Herausgeber), Christof Rösch (Herausgeber), Myriam Gallo (Vorwort), Christof Rösch (Vorwort)
Verlag Scheidegger & Spiess
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.01.2020
 
EAN 9783858816719
ISBN 978-3-85881-671-9
Seiten 106
Abmessung 250 mm x 330 mm x 10 mm
Gewicht 887 g
Illustration 116 farb. u. 12 schw.-w. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Natur, Fotografie, Kunst, Handwerk, Kalk, Swissness, Künste, Bildende Kunst allgemein, Photographie, Kulturwissenschaften, bildende Kunst, Materielle Kultur, Graubünden / Grisons / Grigioni / Grischun, Unterengadin, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Natur, Naturwissenschaften allgemein, auseinandersetzen, Myriam Gallo, Brandkalk, Kalkofen, Kultugeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.