Fr. 52.50

Auf den Schultern von Karl Marx

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der umfassende Band beleuchtet Marx' Kernanliegen: das Erkennen der Wirklichkeit, die theoretische und politische Auseinandersetzung mit ihr, um sie für jede und jeden lebenswert umzugestalten. Wer dieses Anliegen teilt, ist gefordert, Marx immer wieder neu und kritisch zu lesen, wofür die zweite Marx-Engels-Gesamtausgabe fortschreitend bisher unbekannte Quellen zugänglich macht. Die Beiträge befassen sich mit Problemen, die mit der Entfaltung von Kapitalverhältnissen im Zusammenhang stehen. Es geht ihm um eine kritische Analyse und Klärung, inwiefern die Positionen, Thesen und Theoreme, die Marx entwickelt und formuliert hat, das Wesen und die Entwicklung dieser Probleme erklären. Die Texte wollen dazu beitragen, sich der Aktualität der Marx'schen Theorie zu vergewissern, und die fruchtbaren Impulse, die sie bietet, im Lichte späterer gesellschaftlicher Entwicklungen zu diskutieren. So ergibt sich ein breiter Überblick zum Stand der gegenwärtigen Marx-Debatte. Neben Fragen der Kritik der politischen Ökonomie werden u. a. Fragen der gesellschaftlichen Natur- und Geschlechterverhältnisse, von Politik, Kultur und Kunst behandelt. Es schreiben u.a. Susanne Heeg, Birgit Mahnkopf, Nicole Mayer-Ahuja, Thomas Sablowski, Stefan Schmalz, Frieder Otto Wolf.

Zusammenfassung

Der umfassende Band beleuchtet Marx‘ Kernanliegen: das Erkennen der Wirklichkeit, die theoretische und politische Auseinandersetzung mit ihr, um sie für jede und jeden lebenswert umzugestalten. Wer dieses Anliegen teilt, ist gefordert, Marx immer wieder neu und kritisch zu lesen, wofür die zweite Marx-Engels-Gesamtausgabe fortschreitend bisher unbekannte Quellen zugänglich macht. Die Beiträge befassen sich mit Problemen, die mit der Entfaltung von Kapitalverhältnissen im Zusammenhang stehen. Es geht ihm um eine kritische Analyse und Klärung, inwiefern die Positionen, Thesen und Theoreme, die Marx entwickelt und formuliert hat, das Wesen und die Entwicklung dieser Probleme erklären. Die Texte wollen dazu beitragen, sich der Aktualität der Marx’schen Theorie zu vergewissern, und die fruchtbaren Impulse, die sie bietet, im Lichte späterer gesellschaftlicher Entwicklungen zu diskutieren. So ergibt sich ein breiter Überblick zum Stand der gegenwärtigen Marx-Debatte. Neben Fragen der Kritik der politischen Ökonomie werden u. a. Fragen der gesellschaftlichen Natur- und Geschlechterverhältnisse, von Politik, Kultur und Kunst behandelt.
Es schreiben u.a. Susanne Heeg, Birgit Mahnkopf, Nicole Mayer-Ahuja, Thomas Sablowski, Stefan Schmalz, Frieder Otto Wolf.

Produktdetails

Mitarbeit Judit Dellheim (Herausgeber), Judith Dellheim (Herausgeber), Ale Demirovic (Herausgeber), Alex Demirovic (Herausgeber), Alex Demirovic u a (Herausgeber), Katharina Pühl (Herausgeber), Katharina Pühl u a (Herausgeber), Thomas Sablowski (Herausgeber), Ingar Solty (Herausgeber), Ingo Solty (Herausgeber)
Verlag Westfälisches Dampfboot
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2021
 
EAN 9783896912596
ISBN 978-3-89691-259-6
Seiten 552
Abmessung 167 mm x 35 mm x 237 mm
Gewicht 872 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Wirtschaft, Politik, Kapitalismusanalyse, Gesellschaftliche Umgestaltung, Marxforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.