Fr. 206.00

Migration und Gegenwartsliteratur - Der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In den Beiträgen des Bandes wird das große Spektrum der aktuellen Migrationsliteratur von Autorinnen und Autoren aus Osteuropa im deutschsprachigen Raum veranschaulicht und theoretisch diskutiert.
Migration spielt für die Gegenwartsliteratur eine bedeutende Rolle. Sie ist dabei zum einen ein Sujet, das wichtige Veränderungen der Gesellschaft inhaltlich reflektiert, zum anderen manifestiert sie sich auch in sprachlich-formalen Besonderheiten. Denn dadurch, dass die Autorinnen und Autoren dieser Literatur in der Regel selbst Migrationserfahrungen haben, bringen sie neben dem Blick von außen auch nicht selten einen zweiten Sprachhintergrund mit. Dieser wirkt, ebenso wie die inhaltlichen Aspekte, in die literarischen Texte hinein. Die Beiträge des Bandes reflektieren theoretische Fragen sowie einzelne Werke, unter anderem von Maxim Biller, Olga Martynova, Terézia Mora, Matthias Nawrat, Katja Petrowskaja, Julya Rabinowich und Anna Zonová.

Über den Autor / die Autorin

Matthias Aumüller ist SNF Senior Forscher an der Universität Freiburg/Schweiz.


Weertje Willms ist seit 2009 außerplanmäßige Professorin für Komparatistik und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Zusammenfassung

In den Beiträgen des Bandes wird das große Spektrum der aktuellen Migrationsliteratur von Autorinnen und Autoren aus Osteuropa im deutschsprachigen Raum veranschaulicht und theoretisch diskutiert.


Migration spielt für die Gegenwartsliteratur eine bedeutende Rolle. Sie ist dabei zum einen ein Sujet, das wichtige Veränderungen der Gesellschaft inhaltlich reflektiert, zum anderen manifestiert sie sich auch in sprachlich-formalen Besonderheiten. Denn dadurch, dass die Autorinnen und Autoren dieser Literatur in der Regel selbst Migrationserfahrungen haben, bringen sie neben dem Blick von außen auch nicht selten einen zweiten Sprachhintergrund mit. Dieser wirkt, ebenso wie die inhaltlichen Aspekte, in die literarischen Texte hinein. Die Beiträge des Bandes reflektieren theoretische Fragen sowie einzelne Werke, unter anderem von Maxim Biller, Olga Martynova, Terézia Mora, Matthias Nawrat, Katja Petrowskaja, Julya Rabinowich und Anna Zonová.

Produktdetails

Mitarbeit Matthia Aumüller (Herausgeber), Matthias Aumüller (Herausgeber), Natalia Bakshi (Herausgeber), Elisabeth Cheauré (Herausgeber), Michel Espagne (Herausgeber), Dirk Kemper (Herausgeber), Dirk Kemper u a (Herausgeber), Matthias Aumüller (Herausgeber), Birgit Menzel (Herausgeber), Peter Thiergen (Herausgeber), Weertje Willms (Herausgeber), Willms (Herausgeber), Weertj Willms (Herausgeber), Weertje Willms (Herausgeber), Karl Zieger (Herausgeber), Natalia Bakshi (Herausgeber der Reihe), Elisabeth Cheauré (Herausgeber der Reihe), Dirk Kemper (Herausgeber der Reihe), Weertje Willms (Herausgeber der Reihe)
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 14.05.2020
 
EAN 9783770565245
ISBN 978-3-7705-6524-5
Seiten 248
Abmessung 160 mm x 242 mm x 25 mm
Gewicht 618 g
Illustration 1 SW-Abb., 2 Farbabb.
Serien Kulturtransfer
Kulturtransfer und ,kulturelle Identität‘
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft, Migration, Sprachwissenschaft, Linguistik, Deutsche Literatur, Kultur, Raum, Russisch, Kroatisch, Polnisch, Tschechisch, Türkisch, memory, 5, Herkunft, Michel, Eastern Europe, Natalia, Nora, Karl, Peter, Katharina, Interkulturelle Literatur, Renata, Identity, german, Mende, Czech, Croatian; Czech; Eastern Europe; German; Polish; Russian; Turkish; identity; interkulturelle Literatur; kroatisch; memory; polnisch; russisch; tschechisch; türkisch, jana, Matthias, Till, Makarska, Mara, Polish, Menzel, Marek, Russian, Monika, turkish, Kemper, Croatian, Zieger, Willms, Wolting, Weertje, literarischen, Isterheld, Hrdinová, Nekula, Maticevic, Thiergen, Steltz, osteuropäischer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.