vergriffen

Soldatentod und Durchhaltebereitschaft - Eine Stadtgesellschaft im Ersten Weltkrieg

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der Erste Weltkrieg dauerte mehr als vier Jahre. Am Ende waren 2 Millionen deutsche Soldaten tot. Sebastian Bondzio fragt, was dies für eine Gesellschaft bedeutete und wie es ihr möglich war, den Krieg unter dem Eindruck des Sterbens so lange zu führen.
Zur Beantwortung unternimmt seine historische Analyse am Fallbeispiel der Stadt Osnabrück drei Schritte: Erstens vermisst sie das Sterbegeschehen in den Operationsgebieten des Ersten Weltkriegs und zeigt darüber die komplexen Verknüpfungen zwischen den beiden Sphären »Front« und »Heimat« auf. Zweitens verortet sie die Toten in der Stadtgesellschaft und macht die Übersetzung des Sterbens auf eine Stadtgesellschaft sichtbar. Beide Schritte verdeutlichen die quantitativen Dimensionen des Sterbens im Krieg und rufen dazu auf, das historische Narrativ einer »Massentrauer« zu hinterfragen. Der dritte Teil nimmt dies zum Ausgangspunkt und arbeitet heraus, wie eine Gesellschaft, die Trauer zunehmend als Bedrohung wahrnahm, sich selbst disziplinierte und zum Zwecke der Kriegsführung eine neue Kriegskultur gab.

Über den Autor / die Autorin










Sebastian Bondzio ist Projektleiter des DFG-geförderten Projekts "Überwachung. Macht. Ordnung. Personen- und Vorgangskarteien als Herrschaftsinstrument der Gestapo" an der Universität Osnabrück.

Produktdetails

Autoren Sebastian Bondzio, Sebastian Bondzio
Mitarbeit Bruno Bleckmann (Herausgeber), Horst Carl (Herausgeber), Laurence Cole (Herausgeber), Mari Fritsche (Herausgeber), Maria Fritsche (Herausgeber), Karen Hagemann (Herausgeber), Christa Hämmerle (Herausgeber), Christa Hämmerle u a (Herausgeber), Martin Kintzinger (Herausgeber), Christian Koller (Herausgeber), Jutta Nowosadtko (Herausgeber), Alaric Searle (Herausgeber), Oswald Überegger (Herausgeber)
Verlag Brill Schöningh
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2020
 
EAN 9783506704276
ISBN 978-3-506-70427-6
Seiten 390
Abmessung 162 mm x 242 mm x 34 mm
Gewicht 850 g
Illustration 64 SW-Zeichn., 1 Tabellen
Serien Krieg in der Geschichte
Krieg in der Geschichte 113
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.