Fr. 58.50

Ökonomische Geographie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Johannes Bröcker ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit den Schwerpunkten Regionalökonomik und Wachstum. Michael Fritsch ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit den Schwerpunkten Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlicher Wandel.Räumliche Aspekte des Wirtschaftens sind in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Daher hat sich das Gebiet der Ökonomischen Geographie als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften dynamisch entwickelt. Ein wesentliches Motiv für die Beschäftigung mit räumlich differenziert ablaufenden Wirtschaftsprozessen sind oft regionale Wohlstandsunterschiede. Dementsprechend besteht ein wesentliches Ziel der Ökonomischen Geographie darin, räumliche Entwicklungsunterschiede zu erklären und hieraus politische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.Themen des Buches sind unter anderem:- Entwicklungstrends der Raumstruktur in Deutschland und Europa- Theorie der Raumstruktur- Regionales Wachstum- Die Rolle von Entrepreneurship und Innovation in der Regionalentwicklung- Infrastruktur- Regionalpolitik

Zusammenfassung

Johannes Bröcker ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit den Schwerpunkten Regionalökonomik und Wachstum. Michael Fritsch ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit den Schwerpunkten Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlicher Wandel.

Räumliche Aspekte des Wirtschaftens sind in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden. Daher hat sich das Gebiet der Ökonomischen Geographie als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften dynamisch entwickelt. Ein wesentliches Motiv für die Beschäftigung mit räumlich differenziert ablaufenden Wirtschaftsprozessen sind oft regionale Wohlstandsunterschiede. Dementsprechend besteht ein wesentliches Ziel der Ökonomischen Geographie darin, räumliche Entwicklungsunterschiede zu erklären und hieraus politische Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.

Themen des Buches sind unter anderem:
• Entwicklungstrends der Raumstruktur in Deutschland und Europa
• Theorie der Raumstruktur
• Regionales Wachstum
• Die Rolle von Entrepreneurship und Innovation in der Regionalentwicklung
• Infrastruktur
• Regionalpolitik

Produktdetails

Mitarbeit Johanne Bröcker (Herausgeber), Johannes Bröcker (Herausgeber), Johanne Bröcker (Prof. Dr.) (Herausgeber), Johannes Bröcker (Prof. Dr.) (Herausgeber), Fritsch (Herausgeber), Michae Fritsch (Herausgeber), Michael Fritsch (Herausgeber), Fritsch (Prof. Dr.) (Herausgeber), Hayo Herrmann u a (Herausgeber)
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.04.2020
 
EAN 9783800661848
ISBN 978-3-8006-6184-8
Seiten 275
Abmessung 167 mm x 247 mm x 22 mm
Gewicht 630 g
Illustration mit 67 Abbildungen, 17 Tabellen und 2 Übersichten
Serie Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Innovation, Regionalpolitik, Infrastruktur, für die Hochschulausbildung, Entrepreneurship, Ökonomie einzelner Branchen, Stadtökonomie, Wirtschaftsprozess, Entwicklungstrends, Raumstruktur, regionale Wohlstandsunterschiede

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.