Fr. 103.00

Einwanderungsrecht - Das Recht der Arbeits- und Bildungsmigration

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDas Werk gibt einen prägnanten und praxisnahen Überblick über das nach Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 1.3.2020 geltende Recht der Arbeits-, Ausbildungs- und Studienmigration einschließlich der wichtigsten Nebengebiete. Es zeigt auf, welche Defizite im bestehenden Normgefüge durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beseitigt wurden. Gleichzeitig liefert es, unter Berücksichtigung des europarechtlichen Rahmens, wertvolle Anregungen für ein umfassendes, nicht nur auf Fachkräfte beschränktes Einwanderungsgesetz.Vorteile auf einen Blick

  • dogmatisch fundierte Darstellungen mit hohem Praxisnutzen
  • sorgfältig zusammengestelltes, mit der Materie bestens vertrautes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft
  • Perspektiven für ein zukünftiges umfassendes Einwanderungsrecht unter Berücksichtigung des EU-Rechtsrahmens
Zur NeuauflageDie 2. Auflage berücksichtigt das zum 1.3.2020 in Kraft tretende Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die weiteren maßgeblichen Gesetzesänderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht, insbesondere durch das im Sommer 2019 von der Bundesregierung verabschiedete Migrationspaket. Völlig neu aufgenommen ist ein Kapitel zum Familiennachzug zu Drittstaatsangehörigen.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Behörden und Organisationen, Richter und Wissenschaftler.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Werk gibt einen prägnanten und praxisnahen Überblick über das nach Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 1.3.2020 geltende Recht der Arbeits-, Ausbildungs- und Studienmigration einschließlich der wichtigsten Nebengebiete. Es zeigt auf, welche Defizite im bestehenden Normgefüge durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beseitigt wurden. Gleichzeitig liefert es, unter Berücksichtigung des europarechtlichen Rahmens, wertvolle Anregungen für ein umfassendes, nicht nur auf Fachkräfte beschränktes Einwanderungsgesetz.

Vorteile auf einen Blickdogmatisch fundierte Darstellungen mit hohem Praxisnutzensorgfältig zusammengestelltes, mit der Materie bestens vertrautes Autorenteam aus Praxis und WissenschaftPerspektiven für ein zukünftiges umfassendes Einwanderungsrecht unter Berücksichtigung des EU-Rechtsrahmens

Zur Neuauflage
Die 2. Auflage berücksichtigt das zum 1.3.2020 in Kraft tretende Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die weiteren maßgeblichen Gesetzesänderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht, insbesondere durch das im Sommer 2019 von der Bundesregierung verabschiedete Migrationspaket. Völlig neu aufgenommen ist ein Kapitel zum Familiennachzug zu Drittstaatsangehörigen.

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Behörden und Organisationen, Richter und Wissenschaftler.

Produktdetails

Mitarbeit Stamatia Devetzi u a (Herausgeber), Frederik Von Harbou (Herausgeber), Esthe Weizsäcker (Herausgeber), Esther Weizsäcker (Herausgeber), Esthe Weizsäcker (Dr.) (Herausgeber), Esther Weizsäcker (Dr.) (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.05.2020
 
EAN 9783406749063
ISBN 978-3-406-74906-3
Seiten 371
Abmessung 141 mm x 224 mm x 23 mm
Gewicht 523 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Arbeitsmigration, W-RSW_Rabatt, Bildungsmigration, Migrationsrecht, Fachkräfteeinwanderung, Fachrkäfteeinwanderungsgesetz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.