Fr. 65.00

Das ABCDE-Schema der Patientensicherheit in der Notfallmedizin - Pearls and Pitfalls aus interdisziplinärer Sicht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

An der präklinischen Notfallversorgung beteiligen sich zahlreiche medizinische Disziplinen, wobei standardisierte Versorgungsabläufe für die verschiedenen Patientengruppen besonders wichtig sind. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass diese auch interdisziplinär verstanden werden.Dieses Buch gibt einen Überblick über häufige und gravierende notfallmedizinische Krankheitsbilder unter dem Aspekt der Sicherheit des Notfallpatienten und benennt Lösungsvorschläge und typische Fehlerquellen in Notfallsituationen. Die Gliederung orientiert sich dabei an dem aus der Traumaversorgung bekannten ABCDE-Schema, welches Handlungsanweisungen gibt. Gemäß dem Schema A - Airway, B - Breathing, C - Circulation, D - Disability und E - Environment/Exposure besteht dieses Werk aus den fünf genannten Bereichen und beleuchtet notfallmedizinische Situationen bzw. typische Fehler aus forensischer Sicht. Das Ziel besteht darin, eine größere Patientensicherheit zu erreichen. Alle Autoren sind erfahrene Experten im jeweiligen Fach der Notfallmedizin.

Über den Autor / die Autorin

PD Dr. med. Claas Buschmann ist Facharzt für Rechtsmedizin und war von 2007-2020 am Institut für Rechtsmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin tätig. Seit 2021 ist er Stellvertretender Institutsdirektor am Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Zuvor war er über zehn Jahre Lehrrettungsassistent. Zu seinen Schwerpunkten zählt die interdisziplinäre Rechtsmedizin und dabei insbesondere die Schnittstelle zwischen Rechts- und Notfallmedizin.

Mit Beiträgen von:
Claas Buschmann, Michael Bernhard, Lennert Böhm, Saskia Etzold, Andreas Harth, Sven Hartwig, Matthias Helm, Jochen Hoedtke, Björn Hossfeld, Christian Jost, Philipp Jung, Bernd-Rüdiger Kern, Thoralf Kerner, Christian Kleber, Jens Kohfahl, Stephan Kurz, Matthias Lenz, Hartwig Marung, Benjamin Ondruschka, Sybille Peters, Mike Peters, Thomas Plappert, Stefan Poloczek, Markus Rudolph, Andreas Stöhr, Markus Stuhr, Oliver Thamm, Michael Tsokos und Thomas Weisner.

Zusammenfassung

An der präklinischen Notfallversorgung beteiligen sich zahlreiche medizinische Disziplinen, wobei standardisierte Versorgungsabläufe für die verschiedenen Patientengruppen besonders wichtig sind. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass diese auch interdisziplinär verstanden werden.
Dieses Buch gibt einen Überblick über häufige und gravierende notfallmedizinische Krankheitsbilder unter dem Aspekt der Sicherheit des Notfallpatienten und benennt Lösungsvorschläge und typische Fehlerquellen in Notfallsituationen. Die Gliederung orientiert sich dabei an dem aus der Traumaversorgung bekannten ABCDE-Schema, welches Handlungsanweisungen gibt. Gemäß dem Schema A - Airway, B - Breathing, C - Circulation, D - Disability und E - Environment/Exposure besteht dieses Werk aus den fünf genannten Bereichen und beleuchtet notfallmedizinische Situationen bzw. typische Fehler aus forensischer Sicht. Das Ziel besteht darin, eine größere Patientensicherheit zu erreichen. Alle Autoren sind erfahrene Experten im jeweiligen Fach der Notfallmedizin.

Produktdetails

Mitarbeit Claa Buschmann (Herausgeber), Claas Buschmann (Herausgeber), Claas T. Buschmann (Herausgeber), Claa Buschmann (Dr. med.) (Herausgeber), Claas Buschmann (Dr. med.) (Herausgeber)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2021
 
EAN 9783170356214
ISBN 978-3-17-035621-4
Seiten 282
Abmessung 166 mm x 17 mm x 231 mm
Gewicht 469 g
Illustration 90 Abb., 14 Tab.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin

Forensik, Medizin, Gesundheit, Rettungswesen, Notfallmedizin, Notfallmanagement, Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallversorgung, Notfallmedikamente, Notfallpatienten, NOTFALLBEHANDLUNG, Notfallambulanz, Rettungsfachpersonal

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.