Fr. 44.50

LPIC-1 - Optimale Vorbereitung auf die LPI-Prüfungen 101 und 102

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

  • Umfassendes Linux-Wissen für Administratoren
  • Aktuelle LPIC-1-Prüfungsziele (Version 5.0)
  • Alle Inhalte für die Prüfungen ausführlich erläutert inklusive Kontrollfragen
Dieses Buch dient der effektiven Vorbereitung auf die LPI-Prüfungen 101 und 102, die zum LPIC-1-Zertifikat führen. Der Inhalt des Buches entspricht den aktuellen Prüfungszielen aus dem Oktober 2018 (Version 5.0).
Anselm Lingnau bereitet den prüfungsrelevanten Stoff für Sie geordnet und verständlich auf. Er behandelt alle Themen, die Sie zum erfolgreichen Bestehen der beiden LPIC-1-Prüfungen beherrschen müssen, wie zum Beispiel:
  • Umgang mit der Linux-Kommandozeile und den wichtigsten Hilfsprogrammen
  • Grundkenntnisse SQL, Lokalisierung und Shellprogrammierung
  • Einfache Administrationsaufgaben: Umgang mit Protokolldateien, Verwalten von Benutzerkonten und Gruppen, Systemstart und -stopp
  • Installation eines Arbeitsplatzrechners und Anschließen an ein existierendes lokales Netz
Kontrollfragen am Ende des Buches bieten Ihnen eine effektive Möglichkeit zum LPIC-1-Selbststudium. So werden Sie zum Linux-Experten und können Ihre Zertifizierung erfolgreich meistern.
Aus dem Inhalt:
  • LPI-Prüfung: Organisation und Tipps
  • Dokumentation
  • Kommandos
  • Pipelines und Filter
  • Reguläre Ausdrücke und Editoren
  • Prozesse
  • Hardware
  • Plattenspeicher
  • Systemstart und Init-System
  • Software- und Paketverwaltung
  • Virtualisierung
  • Shells und Skripte
  • X11
  • Systemverwaltung
  • Drucken
  • Internationalisierung und Lokalisierung
  • Netzwerke
  • Sicherheit

Über den Autor / die Autorin

Anselm Lingnau beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit Linux und war über ein Jahrzehnt lang als Trainer, Fachautor und Berater für die Linup Front GmbH im Einsatz. Er und seine Kollegen haben zahlreichen Kursteilnehmern geholfen, LPI-Prüfungen zu bestehen. Außerdem hielt Anselm Lingnau Vorträge und Workshops über Linux- und Open-Source-Themen auf Veranstaltungen wie LinuxTag, CeBIT sowie FrOSCon und ist aktiv beim LPI engagiert. Aktuell ist er als Softwareentwickler für die Arxes-Tolina GmbH tätig.

Zusammenfassung

  • Umfassendes Linux-Wissen für Administratoren
  • Aktuelle LPIC-1-Prüfungsziele (Version 5.0)
  • Alle Inhalte für die Prüfungen ausführlich erläutert inklusive Kontrollfragen
Dieses Buch dient der effektiven Vorbereitung auf die LPI-Prüfungen 101 und 102, die zum LPIC-1-Zertifikat führen. Der Inhalt des Buches entspricht den aktuellen Prüfungszielen aus dem Oktober 2018 (Version 5.0).

Anselm Lingnau bereitet den prüfungsrelevanten Stoff für Sie geordnet und verständlich auf. Er behandelt alle Themen, die Sie zum erfolgreichen Bestehen der beiden LPIC-1-Prüfungen beherrschen müssen, wie zum Beispiel:
  • Umgang mit der Linux-Kommandozeile und den wichtigsten Hilfsprogrammen
  • Grundkenntnisse SQL, Lokalisierung und Shellprogrammierung
  • Einfache Administrationsaufgaben: Umgang mit Protokolldateien, Verwalten von Benutzerkonten und Gruppen, Systemstart und -stopp
  • Installation eines Arbeitsplatzrechners und Anschließen an ein existierendes lokales Netz
Kontrollfragen am Ende des Buches bieten Ihnen eine effektive Möglichkeit zum LPIC-1-Selbststudium. So werden Sie zum Linux-Experten und können Ihre Zertifizierung erfolgreich meistern.
Aus dem Inhalt:
  • LPI-Prüfung: Organisation und Tipps
  • Dokumentation
  • Kommandos
  • Pipelines und Filter
  • Reguläre Ausdrücke und Editoren
  • Prozesse
  • Hardware
  • Plattenspeicher
  • Systemstart und Init-System
  • Software- und Paketverwaltung
  • Virtualisierung
  • Shells und Skripte
  • X11
  • Systemverwaltung
  • Drucken
  • Internationalisierung und Lokalisierung
  • Netzwerke
  • Sicherheit

Zusatztext


»In der professionellen EDV-Welt wird Linux öfter als Windows eingesetzt. Das LPI (Linux Professional Institut), eine Non-Profit-Organisation, bietet Linux-Anwendern die Möglichkeit, ihre Linux-Kenntnisse zertifizieren zu lassen. Das Buch hier dient insbesondere der Vorbereitung von Systemadministratoren auf eine entsprechende LPI-Prüfung. Es besteht aus zwei Teilen (101 und 102) und ist damit eine gute Einführung in Linux. [...] Zusätzliche Informationen werden im Internet bereitgestellt.« (Ekz Bibliotheks-Service, 02/2020)

Bericht

»In der professionellen EDV-Welt wird Linux öfter als Windows eingesetzt. Das LPI (Linux Professional Institut), eine Non-Profit-Organisation, bietet Linux-Anwendern die Möglichkeit, ihre Linux-Kenntnisse zertifizieren zu lassen. Das Buch hier dient insbesondere der Vorbereitung von Systemadministratoren auf eine entsprechende LPI-Prüfung. Es besteht aus zwei Teilen (101 und 102) und ist damit eine gute Einführung in Linux. [...] Zusätzliche Informationen werden im Internet bereitgestellt.« (Ekz Bibliotheks-Service, 02/2020)

Produktdetails

Autoren Anselm Lingnau, Anselm u a Lingnau
Verlag mitp-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2020
 
EAN 9783958459564
ISBN 978-3-95845-956-4
Seiten 552
Abmessung 171 mm x 241 mm x 34 mm
Gewicht 927 g
Serie mitp Professional
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Datenkommunikation, Netzwerke

Buch, Linux, Informatik, Open-Source und sonstige Betriebssysteme, optimieren, Zertifizierung, IT-Zertifizierung: CompTIA, lpic 1 prüfung, lpic 1, Comptia linux+, Linux Professional Institute, lpi, shell programmierung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.