Fr. 58.50

Die Familie unter dem Mikroskop - Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Eizelle 1870-1900

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie eine bahnbrechende Entdeckung der Zellbiologie die Geschlechterhierarchie infrage stellte.Wenn Spermium und Eizelle sich bei der Zeugung vereinigen, geben beide ihr Erbmaterial an den Embryo weiter. Dieser seinerzeit revolutionäre biologische Befund von 1875 hatte weitreichende Folgen, nicht zuletzt für das Erb- und Familienrecht. Denn aus der Erkenntnis, dass väterliche und mütterliche Anteile an die Nachkommen weitergegeben werden, resultierten politische Fragen der Gleichberechtigung und der Verteilungsgerechtigkeit.Solche Themen waren speziell im Deutschen Kaiserreich virulent, als zwischen 1870 und 1900 das Bürgerliche Gesetzbuch entstand. Das BGB legte die Grundlage für das Verständnis von Familie als biologischer Einheit, Wirtschaftsgemeinschaft und von geschlechtlicher Arbeitsteilung, wie sie bis in das 21. Jahrhundert hinein wirksam geblieben ist.

Über den Autor / die Autorin

Bettina Bock von Wülfingen ist Privatdozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Fellow arbeitete sie zuletzt am Department of the History of Science in Harvard, der McGill University in Montreal und dem Science History Institute in Philadelphia.
Veröffentlichungen u.a.: Science in Color. Visualizing Achromatic Knowledge (Hg., 2019); Genetisierung der Zeugung. Eine Diskurs- und Metaphernanalyse reproduktionsgenetischer Zukünfte (2007).

Produktdetails

Autoren Bettina Bock von Wülfingen, Bettina (PD Dr.) Bock von Wülfingen
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.07.2021
 
EAN 9783835336476
ISBN 978-3-8353-3647-6
Seiten 400
Abmessung 153 mm x 31 mm x 228 mm
Gewicht 734 g
Illustration 10 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Familie, Biologie, Genetik, Familienrecht, Recht, Erbrecht, Europa, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Amerika, Kaiserreich, Politik, Zellbiologie (Zytologie), Gleichberechtigung, Geschlechterverhältnisse, ZELLBIOLOGIE

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.