Fr. 28.90

Internet of Crimes - Warum wir alle Angst vor Hackern haben sollten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Internet bietet Verbrechern ganz neue Möglichkeiten: Hacker attackieren Bezahlsysteme, beeinflussen Wahlen und ganze Demokratien. Gehackt und erpresst werden nicht nur Konzerne und Internetgrößen wie Facebook oder Microsoft, auch kleine und mittlere Unternehmen sind immer häufiger im Visier der Internetmafia. Jeder, der das Internet nutzt, ob privat oder beruflich, kann Opfer einer Attacke werden. Gerald Reischl zeigt in seinem Buch »Internet of Crimes«, mit welchen Szenarien wir alle rechnen müssen, wie man die Gefahr eindämmen kann und was jeder Einzelne tun kann, um nicht selbst Opfer von Internetkriminalität zu werden.

Über den Autor / die Autorin

Gerald Reischl ist gefragter Tech- und IT-Security-Experte, Journalist und Buchautor. Er war Redakteur für diverse österreichische Tageszeitungen, baute das führende Technologie-Nachrichtenportal Österreichs auf und war Geschäftsführer im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Heute ist er Kommunikationschef eines der führenden Technologie-Unternehmen Österreichs.

Zusatztext

"Ein Sachbuch, fast wie ein Krimiroman!"
Niederösterreichische Nachrichten

Bericht

"Ein Sachbuch, fast wie ein Krimiroman!"
Niederösterreichische Nachrichten

Produktdetails

Autoren Gerald Reischl
Verlag Redline Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.06.2020
 
EAN 9783868817782
ISBN 978-3-86881-778-2
Seiten 320
Abmessung 154 mm x 220 mm x 32 mm
Gewicht 534 g
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Internet

Angst, Internet, Computerkriminalität, Organisiertes Verbrechen, Kriminalität, Manipulation, Hacker, Informatik, Verbrechen, Internetkriminalität, Whistleblower, Fake News, Sicherheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Netzwerke, Phishing, Social Media, Netzwerk, Datenschutz, Erpressung, redline, Facebook, redline verlag, mvg, Donald Trump, Internet of things, Illegal, Hackerangriff, Online, Darknet, Rauschgift, Identitätsdiebstahl, Obama, internet der dinge, Kryptographie, cyberkriminalität, cyberwar, online jobs, datenschutz datensicherheit, cybercrime, datenschutz experte, schutz im Internet, datenschutz und datensicherheit, Hacking, Algorithmus, Crime, Angst bekämpfen, social media management, social media strategie, social media manager, manipulationstechniken, manipulation erkennen, Firewalls, facebook für unternehmen, facebook instagram, schadsoftware, Ransomware, kriminalität in deutschland, Verbrechen und Strafe, Computersystem, Datendiebstahl, facebook fails, Angst besiegen, onlineangriff, netzwerk einrichten, hacker tool, netzwerk installation, angst loslassen, botnetz, internet zu hause, Die Google-Falle, phishing mail, hacker maske, underground economy, internetmafia, facebook story, facebook hack, internetattacke, phishing email, botnetze, deepweb, verbrechen gegen die menschlichkeit, internet of crimes, geradl reischl, crime scene, reischel gerald, hackerattacke, sicherheit im netz, datenschutz unternehmen, kriminalitätstheorie, Inside Anonymous, internet of crime, facebook hacking, onlineattacke, Straftaten im Internet, netzwerkeinbrüche, Unter Kontrolle, manipulation techniken, gerald reischl, computersysteme, crime story, phishing schutz, illegal drugs, Die AT&S-Story, Corona, deep fakes, auseinandersetzen, Anonymous, emobilität, White hats, internet of everything, quanon, squatting, black hats, cyber security

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.