vergriffen

Gottes gute Zeichen - Religiöse Symbole entdecken in der Grundschule

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Wir kennen viele Begriffe mit wörtlicher und symbolischer Bedeutung. Die Sonne beispielsweise ist zum einen ein Stern, gleichzeitig kann sie aber auch für Leben oder Zerstörung stehen.
Symbole sind im alltäglichen und religiösen Gebrauch selbstverständlich und häufig wenig reflektiert. Dieser Band unterstützt Sie dabei, Schülerinnen und Schüler für die Verwendung und Deutung von Symbolen zu sensibilisieren, um nicht sichtbare Dimensionen erspürbar und ihren Mehrwert für die Kinder erfahrbar zu machen. Er trägt auch dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Bereich des interreligiösen Lernens zwischen Judentum, Christentum und Islam erwerben - denn Symbole spielen in allen abrahamitischen Religionen eine wichtige Rolle.
Ausgehend von der Lebenswelt der Kinder gliedert sich das Heft in vier existenzielle Erfahrungsbereiche, denen passende Symbole zugeordnet werden: Sicher und unsicher sein - behüten und behütet sein - tragen und getragen sein - verbunden und frei sein. Durch differenzierte Arbeitsangebote ist es für den Religionsunterricht in heterogenen Lerngruppen der Primarstufe bestens geeignet.

Über den Autor / die Autorin

Gunther vom Stein ist Lehrbeauftragter für Religionspädagogik und Didaktik der evangelischen Religionslehre an der Bergischen Universität Wuppertal.Anja Kneffel ist Grundschullehrerin und Fachleiterin für das Fach Evangelische Religionslehre am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Solingen.Dina Brischke studiert Germanistik und Mathematik mit dem Wahlfach evangelische Theologie für die Primarstufe an der Bergischen Universität Wuppertal.

Zusammenfassung

Wir kennen viele Begriffe mit wörtlicher und symbolischer Bedeutung. Die Sonne beispielsweise ist zum einen ein Stern, gleichzeitig kann sie aber auch für Leben oder Zerstörung stehen.Symbole sind im alltäglichen und religiösen Gebrauch selbstverständlich und häufig wenig reflektiert. Dieser Band unterstützt Sie dabei, Schülerinnen und Schüler für die Verwendung und Deutung von Symbolen zu sensibilisieren, um nicht sichtbare Dimensionen erspürbar und ihren Mehrwert für die Kinder erfahrbar zu machen. Er trägt auch dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Bereich des interreligiösen Lernens zwischen Judentum, Christentum und Islam erwerben – denn Symbole spielen in allen abrahamitischen Religionen eine wichtige Rolle.Ausgehend von der Lebenswelt der Kinder gliedert sich das Heft in vier existenzielle Erfahrungsbereiche, denen passende Symbole zugeordnet werden: Sicher und unsicher sein – behüten und behütet sein – tragen und getragen sein – verbunden und frei sein. Durch differenzierte Arbeitsangebote ist es für den Religionsunterricht in heterogenen Lerngruppen der Primarstufe bestens geeignet.

Vorwort

Symbole sind im alltäglichen und religiösen Gebrauch selbstverständlich und häufig wenig reflektiert. Dieser Band unterstützt Sie dabei, Schülerinnen und Schüler für die Verwendung und Deutung von Symbolen zu sensibilisieren, um nicht sichtbare Dimensionen erspürbar und ihren Mehrwert für die Kinder erfahrbar zu machen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.