Fr. 53.50

Grundkurs Analysis 1 - Differentiation und Integration in einer Veränderlichen. Lehrbuch

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der vorliegende erste Teil eines zweisemestrigen Grundkurses in Analysis wendet sich an Studierende im ersten oder zweiten Semester eines Bachelor-Studiums in Mathematik, Physik, Naturwissenschaften oder Informationstechnologie und ganz besonders auch an Lehramtskandidaten. Schwerpunkte des ersten Bandes bilden der Grenzwertbegriff und die Differential- und Integralrechnung in einer Veränderlichen.
Im zweiten Band wird dann die Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen und das Lebesgue-Integral behandelt.
Ausgangspunkt ist das mitgebrachte Schulwissen. Kurze Einführungen greifen dieses Vorwissen auf, motivieren oder fassen wichtige Voraussetzungen zusammen. Im Zentrum des Grundkurses geht es gleichermaßen um Rechenmethoden, die Kunst des Problemlösens und das Erlernen präziser Beweistechniken.
Frühe Ausflüge ins Mehrdimensionale wecken Neugier und bereiten auf abstraktere Themen vor. Zusammenfassungen am Schluss jedes Abschnittes unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung.

Der Grundkurs schafft eine solide Ausgangsbasis für weiterführende Vorlesungen, vermeidet aber bewusst ein paar gefürchtete Hürden. Soweit möglich werden schwierigere Themen in die optionalen Ergänzungen verlagert. Begleitet wird der Stoff von zahlreichen Illustrationen, Ablaufdiagrammen, Tabellen, Beispielen und Aufgaben. 
In der dritten Auflage wurden jetzt auch die Lösungen der Aufgaben integriert.

Das Buch ist geeignet zum Selbststudium, als Begleitlektüre und ganz besonders auch zur Prüfungsvorbereitung.

Inhaltsverzeichnis

Die Sprache der Analysis.- Der Grenzwertbegriff.- Der Calculus.- Vertauschung von Grenzprozessen.- Lösungen und Hinweise.- Hinweise zum Trainingsbuch.- Literaturverzeichnis.- Symbolverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Klaus Fritzsche ist Autor zahlreicher erfolgreicher Lehrbücher, u.a. des beliebten Brückenkurses „Mathematik für Einsteiger“.

Zusammenfassung

Der vorliegende erste Teil eines zweisemestrigen Grundkurses in Analysis wendet sich an Studierende im ersten oder zweiten Semester eines Bachelor-Studiums in Mathematik, Physik, Naturwissenschaften oder Informationstechnologie und ganz besonders auch an Lehramtskandidaten. Schwerpunkte des ersten Bandes bilden der Grenzwertbegriff und die Differential- und Integralrechnung in einer Veränderlichen.
Im zweiten Band wird dann die Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen und das Lebesgue-Integral behandelt.

Ausgangspunkt ist das mitgebrachte Schulwissen. Kurze Einführungen greifen dieses Vorwissen auf, motivieren oder fassen wichtige Voraussetzungen zusammen. Im Zentrum des Grundkurses geht es gleichermaßen um Rechenmethoden, die Kunst des Problemlösens und das Erlernen präziser Beweistechniken.

Frühe Ausflüge ins Mehrdimensionale wecken Neugier und bereiten auf abstraktere Themen vor. Zusammenfassungen am Schluss jedes Abschnittes unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung.

Der Grundkurs schafft eine solide Ausgangsbasis für weiterführende Vorlesungen, vermeidet aber bewusst ein paar gefürchtete Hürden. Soweit möglich werden schwierigere Themen in die optionalen Ergänzungen verlagert. Begleitet wird der Stoff von zahlreichen Illustrationen, Ablaufdiagrammen, Tabellen, Beispielen und Aufgaben. 
In der dritten Auflage wurden jetzt auch die Lösungen der Aufgaben integriert.

Das Buch ist geeignet zum Selbststudium, als Begleitlektüre und ganz besonders auch zur Prüfungsvorbereitung.



Zusatztext

“Das Lehrbuch der Differenzial- und Integralrechnung in einer Veränderlichen für das Bachelorstudium baut als Grundkurs für Erstsemester auf Schulwissen auf. Ziel des Grundkurses ist die Vermittlung der Rechenmethoden, eine Einführung in die Kunst des mathematischen Problemlösens und das Erlernen präziser Beweistechniken ...” (ekz-Informationsdienst, Heft 21, 2020)

Bericht

"Das Lehrbuch der Differenzial- und Integralrechnung in einer Veränderlichen für das Bachelorstudium baut als Grundkurs für Erstsemester auf Schulwissen auf. Ziel des Grundkurses ist die Vermittlung der Rechenmethoden, eine Einführung in die Kunst des mathematischen Problemlösens und das Erlernen präziser Beweistechniken ..." (ekz-Informationsdienst, Heft 21, 2020)

Produktdetails

Autoren Klaus Fritzsche
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2020
 
EAN 9783662608128
ISBN 978-3-662-60812-8
Seiten 427
Abmessung 170 mm x 241 mm x 24 mm
Gewicht 734 g
Illustration X, 427 S. 110 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Analysis

Analysis, Integralrechnung, A, Grundstudium, Mathematics and Statistics, Analysis (Mathematics), Mathematical analysis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.