Mehr lesen
Dass Frank Goosen Beatles-Fan wurde, hängt mit Schwarzarbeit zusammen. Mit den Worten »Gib mir kein Geld, gib mir lieber ein paar Platten für meinen Jungen!« ließ Goosen Senior sich Ende der Siebziger von einem Elektrohändler für ein paar nach Feierabend angeschlossene Steckdosen bezahlen: mit Beatles-Scheiben. Damit war es um den 13-Jährigen geschehen. Goosen spürt seiner lebenslangen Obsession für die »Fab Four« nach: kenntnisreich, berührend persönlich und irre witzig.
Über den Autor / die Autorin
Frank Goosen ist mit seinen erfolgreichen Hörbüchern, darunter
Liegen lernen
,
Sommerfest
,
Kein Wunder
seit vielen Jahren auch auf den Bühnen der Republik unterwegs. Einige seiner Hörbücher wurden für das Kino verfilmt und dramatisiert. Frank Goosen war vier Jahre Jugendtrainer bei einem kleinen Verein und schreibt eine regelmäßige Kolumne für den
kicker
. Seine Bücher sind allesamt im Hörbuch bei tacheles! erschienen. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Bochum.
Frank Goosen ist mit seinen erfolgreichen Hörbüchern, darunter
Liegen lernen
,
Sommerfest
,
Kein Wunder
seit vielen Jahren auch auf den Bühnen der Republik unterwegs. Einige seiner Hörbücher wurden für das Kino verfilmt und dramatisiert. Frank Goosen war vier Jahre Jugendtrainer bei einem kleinen Verein und schreibt eine regelmäßige Kolumne für den
kicker
. Seine Bücher sind allesamt im Hörbuch bei tacheles! erschienen. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Bochum.
Zusammenfassung
Dass Frank Goosen Beatles-Fan wurde, hängt mit Schwarzarbeit zusammen. Mit den Worten »Gib mir kein Geld, gib mir lieber ein paar Platten für meinen Jungen!« ließ Goosen Senior sich Ende der Siebziger von einem Elektrohändler für ein paar nach Feierabend angeschlossene Steckdosen bezahlen: mit Beatles-Scheiben. Damit war es um den 13-Jährigen geschehen. Goosen spürt seiner lebenslangen Obsession für die »Fab Four« nach: kenntnisreich, berührend persönlich und irre witzig.