Fr. 56.00

Krise der Zukunft I - Apokalyptische Diskurse in interdisziplinärer Diskussion

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Zukunft scheint unsicher, ja bedrohlich. Ob Klimawandel, möglicher Kollaps der Märkte oder die Entwicklung der westlichen Demokratien: Allgegenwärtig sieht man sich mit möglichen Katastrophen konfrontiert. Mit den intensiv darüber geführten Zukunftsdiskursen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren dieses interdisziplinären Bands, und zwar in analytisch-historischen Perspektiven. Denn die Art und Weise, wie man die Zukunft in den Blick nimmt, ist weder beliebig noch allgemein, sondern stark von religiös-apokalyptischen Denkmustern und Vorstellungswelten geprägt. Die ausführlichen Hintergrundanalysen geben überraschende Antworten auf apokalyptische Szenarien unserer Zeit.

Produktdetails

Autoren Nomos Verlagsgesellschaft
Mitarbeit Haral Matern (Herausgeber), Harald Matern (Herausgeber), Pfleiderer (Herausgeber), Georg Pfleiderer (Herausgeber)
Verlag TVZ Theologischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.06.2020
 
EAN 9783290220563
ISBN 978-3-290-22056-3
Seiten 382
Abmessung 166 mm x 227 mm x 24 mm
Gewicht 540 g
Serien Religion Wirtschaft Politik 15
Religion - Wirtschaft - Politik
ZRWP Religion - Wirtschaft - Politik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie

Philosophie, Religion, Religionsphilosophie, Christliche Religion, Hintergrundanlaysen, Katastrophenszenarien, Zukunftsdiskurse, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.