Fr. 25.50

Das Totenbuch der Tibeter - Neuausgabe des Standardwerks

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Faszinierende Einblicke in die Weisheit des Tibetischen Totenbuchs

Das Totenbuch der Tibeter erschien erstmals 1976 bei Diederichs und hat sich seither als Standardwerk etabliert. Übersetzt wurden die alten Texte von dem großen und heute bereits legendären Meister des tibetischen Buddhismus Chögyam Trungpa. Beachtlich ist, dass diese Ausgabe hat den buddhistisch Interessierten im Westen diese zentrale Quelle der Weisheit zugänglich und verständlich gemacht.
Auch wenn sich das Tibetische Totenbuch ursprünglich auf die Zeit zwischen Tod und Wiedergeburt bezieht, so ist die darin enthaltende Weisheit für Trungpa Sinnbild für unser Leben im Hier und Jetzt. Seit Erscheinen hat sich diese Ausgabe für Hunderttausende bewährt, die auch heute noch jedem in Zeiten von Umbrüchen, Veränderungen und persönlichen Krisen ein wertvoller Ratgeber ist. Für alle, die sich erstmals mit dem Totenbuch der Tibeter beschäftigen wollen, bietet sie eine ideale Einführung.

Ausstattung: Mit zahlreichen Abbildungen

Über den Autor / die Autorin

Francesca Fremantle ist autorisierte Meditations- und Dharma-Lehrerin im Longchen-Mandala und unterrichtet im Rahmen von ‚Pfad der Freiheit’ und ‚Das Brüllen des Löwen’ in Großbritannien. 1969 wurde sie Schülerin von Chögyam Trungpa und ging mit ihm in die USA.Chögyam Trungpa, 1939 in Tibet geboren, ist ein Meditationsmeister der Kagyü- und Nyingma-Linien des Tibetischen Buddhismus. Er ist zehntes religiöses Oberhaupt und höchster Abt der Surmang Klöster. Durch den Einfall der Chinesen zur Flucht nach Indien gezwungen, errichtete er 1967 das tibetische Samye-Ling-Zentrum in Schottland. Heute leitet er die buddhistische Universität "Naropa Institute" in Nordamerika.Stephan Schuhmacher studierte Soziologie, Psychologie, Japanologie und Sinologie. Er wurde 20 Jahre im Zen geschult, darunter fünf Jahre in Kamakura, Japan. Nach seiner Arbeit als Lektor und Programmleiter zog er nach Südwestfrankreich und gründete das Redaktionsbüro und internationale Netzwerk ENSO Publishing. Er ist als Verlagsberater, Herausgeber sowie Übersetzer und Autor tätig.

Zusammenfassung

Faszinierende Einblicke in die Weisheit des Tibetischen Totenbuchs

Das Totenbuch der Tibeter erschien erstmals 1976 bei Diederichs und hat sich seither als Standardwerk etabliert. Übersetzt wurden die alten Texte von dem großen und heute bereits legendären Meister des tibetischen Buddhismus Chögyam Trungpa. Beachtlich ist, dass diese Ausgabe hat den buddhistisch Interessierten im Westen diese zentrale Quelle der Weisheit zugänglich und verständlich gemacht.

Auch wenn sich das Tibetische Totenbuch ursprünglich auf die Zeit zwischen Tod und Wiedergeburt bezieht, so ist die darin enthaltende Weisheit für Trungpa Sinnbild für unser Leben im Hier und Jetzt. Seit Erscheinen hat sich diese Ausgabe für Hunderttausende bewährt, die auch heute noch jedem in Zeiten von Umbrüchen, Veränderungen und persönlichen Krisen ein wertvoller Ratgeber ist. Für alle, die sich erstmals mit dem Totenbuch der Tibeter beschäftigen wollen, bietet sie eine ideale Einführung.

Ausstattung: Mit zahlreichen Abbildungen

Produktdetails

Mitarbeit Fremantle (Herausgeber), F Fremantle (Herausgeber), F. Fremantle (Herausgeber), Francesca Fremantle (Herausgeber), Trungpa (Herausgeber), Trungpa (Herausgeber), Chögyam Trungpa (Herausgeber), Stephan Schuhmacher (Übersetzung), Stephan Schumacher (Übersetzung)
Verlag Diederichs
 
Originaltitel The tibetan book of the dead
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.02.2020
 
EAN 9783424351095
ISBN 978-3-424-35109-5
Seiten 176
Abmessung 131 mm x 204 mm x 19 mm
Gewicht 285 g
Illustration Mit zahlreichen Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Weitere Religionen
Sachbuch > Philosophie, Religion > Weitere Weltreligionen

Spiritualität, Buddhismus, Religion, Sterben, Buddha, Weisheit, Weltreligion, Verstehen, Karma, Wiedergeburt, Tibet, buddhistische Weisheit, Fernost, entdecken, Weltreligionen, Bezug zu Buddhismus und buddhistischen Gruppen, Tibetisches Totenbuch, Geschichte Tibets, Bardo Thödol, Bezug zu Buddhisten und buddhistischen Gruppen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.