Fr. 153.00

Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache - Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Welchen Beitrag haben die geistlichen Liederdichter des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zur volkssprachlichen Aneignung lateinischer Hymnen und Sequenzen in Mittelalter und Früher Neuzeit geleistet? Auf diese Frage antwortet der Sammelband mit dreizehn exemplarischen Fallstudien zu so unterschiedlichen Verfasserinnen und Verfassern wie Walther von der Vogelweide, dem Kanzler, Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn, Gertrud von Helfta, dem Mönch von Salzburg, Hugo von Montfort, Oswald von Wolkenstein, Heinrich Laufenberg, Michael Beheim, Sebastian Brant und Hans Sachs, die sich im Medium der deutschen Sprache produktiv mit der Tradition des lateinischen liturgischen Lieds auseinandersetzten und so zur Vorgeschichte des Kirchenlieds beitrugen. Der Band fragt nach den rezeptions- und produktionsästhetischen Bedingungen und Leistungen der geistlichen Lieder, ihrer Position im Spannungsfeld von Liturgie und Volkssprache, ihren vielfachen intertextuellen Bezügen untereinander sowie nach den sozialen Milieus, in denen sie gedichtet und gesungen wurden. Der Band richtet sich nicht nur an die germanistische Mediävistik, sondern auch an die Liturgie-, Musik- und Geschichtswissenschaft.

Über den Autor / die Autorin










Andreas Kraß, Humboldt-Universität zu Berlin; Matthias Standke, Universität Paderborn.

Produktdetails

Mitarbeit Jessica Ammer (Herausgeber), Andrea Krass (Herausgeber), Andreas Kraß (Herausgeber), Standke (Herausgeber), Standke (Herausgeber), Matthias Standke (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2020
 
EAN 9783110666786
ISBN 978-3-11-066678-6
Seiten 301
Abmessung 155 mm x 25 mm x 230 mm
Gewicht 565 g
Illustration 4 b/w ill., 4 b/w tbl.
Serien Liturgie und Volkssprache
ISSN
Liturgie und Volkssprache, 5
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik, Deutsch, Deutschland, LITERARY CRITICISM / European / German, Geistliches Lied; Autorschaft; Vernacular Spiritual Songs, Medieval German Poets

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.