vergriffen

Religiöse Fremdheit im lokalen Konflikt - Moscheebaukonflikte zwischen moral panic und Islamfeindschaft

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Islam verkörpert in den europäischen Migrationsgesellschaften heute das fundamental Fremde - als Kristallisationsobjekt von Abwehraffekten und Gegenstand erbitterter Kämpfe um politisch-normative Ordnungsregeln. In Konflikten um Moscheeprojekte werden diese Streitfragen in den Nahräumen lokaler Gemeinschaften ausgefochten.In ethnographischen Feldstudien und wissenssoziologischen Rekonstruktionen untersuchen Armin Steil und Kerstin Palloks diese Fragen: Wie wird religiöse Differenz erfahren? Worin unterscheiden sich die Fremdbilder der Konfliktparteien? Wie kommt es zur Eskalation oder Befriedung des Streits? Unter welchen Bedingungen also werden Fremde zu Feinden oder respektierten Nachbarn?

Produktdetails

Autoren Kerstin Palloks, Armi Steil, Armin Steil
Verlag Beltz Juventa
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.04.2020
 
EAN 9783779962106
ISBN 978-3-7799-6210-6
Seiten 358
Abmessung 153 mm x 230 mm x 21 mm
Gewicht 567 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt, Islam; Islamkonflikt; Konfliktdynamik; Konflikttheorie; Kosmopolitismus; Leitkultur; Moscheebau; Nationalismus; Rechtspopulismus; Sarrazin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.