vergriffen

Eine Soziologie der Staatsverschuldung - Über die Finanzialisierung, Transnationalisierung und Politisierung von Staatsschulden in der Eurozone

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch untersucht die Entstehung eines transnationalen Markts für Staatsschulden in der Eurozone, seine kriseninduzierten Veränderungen und gesellschaftlichen Folgen. Im Zentrum stehen die institutionellen Machtstrukturen dieses neuen Marktes und die Frage nach der Autonomie demokratischer Regierungen. Gezeigt wird, dass die Machtpositionen der Regierungen im Wettbewerb um die Gunst der Investoren strukturell ungleich sind. Diese Machtasymmetrien verfestigten sich in der sogenannten Eurokrise, im Zeichen von COVID-19 sind sie erneut sichtbar geworden.

Über den Autor / die Autorin










Jenny Preunkert, Dr., hat die Vertretungsprofessur mit Schwerpunkt Vergleichende Soziologie am Institut für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen inne.

Produktdetails

Autoren Jenny Preunkert
Verlag Beltz Juventa
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.08.2020
 
EAN 9783779961963
ISBN 978-3-7799-6196-3
Seiten 144
Abmessung 151 mm x 9 mm x 233 mm
Gewicht 238 g
Illustration 12 schw.-w. Abb., 8 schw.-w. Tab.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt, Demokratie; Gesellschaft; Krise; Macht; Markt; Sozialstruktur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.