Mehr lesen
Peter Sagan, »Kindskopf und Künstler im Sattel« (FAZ), erzählt von seinem ganz eigenen Weg zum dreifachen UCI-WM-Titel. Freimütig beschreibt er seine Jugend in der Slowakei und die frühen Rennen, absurden Leistungsdruck, den Rückhalt durch Familie und Weggefährten und den Wechsel zum deutschen Team BORA - hansgrohe. Er berichtet von den heftigsten Bergetappen bei der Tour de France; vom halsbrecherischen Kopfsteinklassiker Paris-Roubaix. Von seiner Leidenschaft für schräge Wetten und originelle Tattoos. Von spannenden Sprints, nervenzehrenden Platten und verheerenden Stürzen. Und er schildert, wie unfassbar knapp Siege entschieden werden.
Inhaltsverzeichnis
Prolog
Teil 1 - Richmond
Winter
Über die Slowakei
Frühling
Sommer
Über die Familie
Herbst
Teil 2 - Doha
Winter
Über Oleg Tinkow
Frühling
Über das Sprinten
Sommer
Herbst
Teil 3 - Bergen
Über BORA-hansgrohe
Winter
Frühling
Über das Team Peter
Sommer
Über die anderen Jungs
Herbst
Epilog
Bildnachweis
Über den Autor / die Autorin
Peter Sagan, 1990 im slowakischen Žilina geboren, gewann die UCI-Straßenweltmeisterschaften 2015, 2016 und 2017 und ist damit der erste Radrennfahrer in der Geschichte des Radsports, dem dieser dreifache Erfolg in Serie gelang. Sagan siegte bei den Klassikern Paris–Roubaix, Gent–Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt und ist siebenmaliger Gewinner der Punktewertung der Tour de France. Seit 2017 fährt der dreifache UCI-Weltmeister für das deutsche Team BORA – hansgrohe. »Peter Sagan ist genau der Typ, den du als Gastgeber gern auf deiner Party dabei hättest, weil er Karaoke singen würde. Und dabei einen Wheelie fahren würde, einhändig und auf einem Klapptischchen.« The New York Times
Zusammenfassung
Peter Sagan, »Kindskopf und Künstler im Sattel« (FAZ), erzählt von seinem ganz eigenen Weg zum dreifachen UCI-WM-Titel. Freimütig beschreibt er seine Jugend in der Slowakei und die frühen Rennen, absurden Leistungsdruck, den Rückhalt durch Familie und Weggefährten und den Wechsel zum deutschen Team BORA - hansgrohe. Er berichtet von den heftigsten Bergetappen bei der Tour de France; vom halsbrecherischen Kopfsteinklassiker Paris-Roubaix. Von seiner Leidenschaft für schräge Wetten und originelle Tattoos. Von spannenden Sprints, nervenzehrenden Platten und verheerenden Stürzen. Und er schildert, wie unfassbar knapp Siege entschieden werden.
Vorwort
Der weltbeste Radfahrer gibt persönliche Einblicke
Zusatztext
»Lesenswert, weil detailreich, und ganz aus seinem Blickwinkel geschrieben, ist es vor allem für echte Fans des begabten Selbstvermarkters Sagan.«
Bericht
»Alles, was man als Radsport-Fan über ein Radsport-Idol wissen möchte.« Westdeutsche Allgemeine 20181219