Fr. 53.50

Nichtmedikamentöse Therapie von herausforderndem Verhalten bei Demenz - MIBUK für Pflegekräfte und Pflegemanager

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Herausforderndes Verhalten in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen (BPSD) führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit BPSD professionell umzugehen sind ein hohes fachliches Wissen, systemisches Denken und passende strukturelle Rahmenbedingungen notwendig. Das von der Autorin entwickelte ganzheitliche MIBUK-Programm schließt diese Lücke in der nichtmedikamentösen Therapie von BPSD, indem es über fünf sinnstiftende Prinzipien (Milieugestaltung, Interaktion, Biografiearbeit, Uraschenanalyse, Kreativität) adäquat und professionell auf herausforderndes Verhalten antwortet. Das Programm zeigt Wege auf wie Pflegeinterventionen bei BPSD sinnvoll und pointiert eingesetzt sowie dokumentiert werden können. Gleichzeitig wird Führungskräften im zweiten Teil des Buches ein Managementkonzept präsentiert, welches die nichtmedikamentösen Therapieformen angemessen unterstützt, sodass Wirtschaftlichkeit und Humanismus verbunden werden. Pflegerisches Handeln bezogenauf nichtmedikamentöser Therapieformen wird sicht- und messbar, die Probleme des Langzeitpflegebereich könnten ein Stück weit mehr gelöst werden.Das Buch richtet sich an Pflege-, Betreuungs- und Führungskräfte in der Altenpflege, Entscheidungsträger im Umfeld der Langzeitpflege sowie pflegende Angehörige sowie Angehörige von Bewohnern in Pflegeheim werden darin viele wertvolle Informationen finden.

Inhaltsverzeichnis

Teil 1: MIBUK ein Pflegekonzept für Pflegefachkräfte und Führungskräfte in Langzeiteinrichtungen: Einleitung.- Begriffsdefinitionen.- Nichtmedikamentöse Interventionsmöglichkeiten bei Menschen mit Demenz, die ein BPSD zeigen - MIBUK für Pflegekräfte.- Der verstehende Pflegeprozess.- Teil 2: MIBUK für Pflegemanagerinnen - ein Managementkonzept zur Umsetzung von MIBUK in Pflegeeinrichtungen.- Aufbau Teil 2 MIBUK für Managerinnen.- Organisationsanalyse.- Maßnahmeplan hin zur agilen MIBUK Organisation.- Schluss.

Über den Autor / die Autorin

Christine Moik, MSc, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Studium der Pflegewissenschaften/ Management, Qualitätsmanagerin im Healthcare, Coach, Geschäftsleitung der Moik Unternehmensberatung

Zusammenfassung

Herausforderndes Verhalten in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen (BPSD) führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit BPSD professionell umzugehen sind ein hohes fachliches Wissen, systemisches Denken und passende strukturelle Rahmenbedingungen notwendig. Das von der Autorin entwickelte ganzheitliche MIBUK-Programm schließt diese Lücke in der nichtmedikamentösen Therapie von BPSD, indem es über fünf sinnstiftende Prinzipien (Milieugestaltung, Interaktion, Biografiearbeit, Uraschenanalyse, Kreativität) adäquat und professionell auf herausforderndes Verhalten antwortet. Das Programm zeigt Wege auf wie Pflegeinterventionen bei BPSD sinnvoll und pointiert eingesetzt sowie dokumentiert werden können. Gleichzeitig wird Führungskräften im zweiten Teil des Buches ein Managementkonzept präsentiert, welches die nichtmedikamentösen Therapieformen angemessen unterstützt, sodass Wirtschaftlichkeit und Humanismus verbunden werden. Pflegerisches Handeln bezogenauf nichtmedikamentöser Therapieformen wird sicht- und messbar, die Probleme des Langzeitpflegebereich könnten ein Stück weit mehr gelöst werden.Das Buch richtet sich an Pflege-, Betreuungs- und Führungskräfte in der Altenpflege, Entscheidungsträger im Umfeld der Langzeitpflege sowie pflegende Angehörige sowie Angehörige von Bewohnern in Pflegeheim werden darin viele wertvolle Informationen finden.

Produktdetails

Autoren Christine Moik
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.12.2020
 
EAN 9783662606469
ISBN 978-3-662-60646-9
Seiten 192
Abmessung 169 mm x 11 mm x 240 mm
Gewicht 438 g
Illustration XIV, 192 S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pflege

A, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Medicine, Neurology, Geriatrics, Nursing, INTERNAL MEDICINE, Neurology & clinical neurophysiology, Geriatric medicine, Geriatric nursing, Geriatrics/Gerontology, geriatric care

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.