Fr. 35.50

El Caballero Gustavo Bergenroth. - Wie ein preußischer Forscher in Spanien Geschichte schrieb

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Früh am Morgen des 20. August 1860 trifft der ostpreußische Jurist Gustav Bergenroth in Simancas, einem abgelegenen Dorf in Kastilien, ein. Sein Ziel: das spanische Staatsarchiv, ein altes, mit dicken Mauern, Graben, Türmen und Zinnen bewehrtes Kastell, das erst seit kurzem für Forscher zugänglich ist. Er will die Tudorzeit, die farbigste Epoche der englischen Geschichte, erforschen. Doch er ahnt nicht, was ihn erwartet: Unendliche Mengen an verschlüsselten Depeschen, die vor ihm noch niemand entziffert hat. In achteinhalb Jahren knackt er unter widrigsten Umständen die kompliziertesten Codes - eine kryptologische Meisterleistung. Was er dabei entdeckt und in scharfsinnigen, illusionslosen Berichten veröffentlicht, stellt festgefügte Geschichtsbilder auf den Kopf und schockiert seine Zeitgenossen.
Wer ist dieser Gustav Bergenroth? Geboren und aufgewachsen in der masurischen Provinz, engagierter Demokrat, Barrikadenkämpfer in der 48er Revolution, nach deren Niederschlagung Flucht nach Kalifornien, dann Emigration nach London - er hat schon einiges hinter sich an abenteuerlichen Erfahrungen. Doch Simancas wird zum entscheidenden Kapitel seines wechselvollen Lebens.
Ursula Naumann hat eine glänzend recherchierte und mitreißend erzählte Biographie geschrieben. Sie zeichnet nichts weniger als das Bild eines Mannes, der, gegen seine Zeit, die Geschichtswissenschaft revolutionierte.

- Die aufregende Geschichte einer historischen Recherche
- Glänzend recherchiert und fesselnd geschrieben

Über den Autor / die Autorin

Ursula Naumann, geboren 1945 in Görlitz, lebte als freie Autorin in Erlangen. Nach ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Erlangen-Nürnberg und langjähriger Mitarbeit beim Bayerischen Rundfunk erschienen ihre minutiös recherchierten und brillant geschriebenen biographischen Darstellungen im Insel Verlag, bei C. H. Beck und in der Anderen Bibliothek. Ursula Naumann starb 2022 in Erlangen.

Zusammenfassung

Früh am Morgen des 20. August 1860 trifft der ostpreußische Jurist Gustav Bergenroth in Simancas, einem abgelegenen Dorf in Kastilien, ein. Sein Ziel: das spanische Staatsarchiv, ein altes, mit dicken Mauern, Graben, Türmen und Zinnen bewehrtes Kastell, das erst seit kurzem für Forscher zugänglich ist. Er will die Tudorzeit, die farbigste Epoche der englischen Geschichte, erforschen. Doch er ahnt nicht, was ihn erwartet: Unendliche Mengen an verschlüsselten Depeschen, die vor ihm noch niemand entziffert hat. In achteinhalb Jahren knackt er unter widrigsten Umständen die kompliziertesten Codes – eine kryptologische Meisterleistung. Was er dabei entdeckt und in scharfsinnigen, illusionslosen Berichten veröffentlicht, stellt festgefügte Geschichtsbilder auf den Kopf und schockiert seine Zeitgenossen.
Wer ist dieser Gustav Bergenroth? Geboren und aufgewachsen in der masurischen Provinz, engagierter Demokrat, Barrikadenkämpfer in der 48er Revolution, nach deren Niederschlagung Flucht nach Kalifornien, dann Emigration nach London – er hat schon einiges hinter sich an abenteuerlichen Erfahrungen. Doch Simancas wird zum entscheidenden Kapitel seines wechselvollen Lebens.

Ursula Naumann hat eine glänzend recherchierte und mitreißend erzählte Biographie geschrieben. Sie zeichnet nichts weniger als das Bild eines Mannes, der, gegen seine Zeit, die Geschichtswissenschaft revolutionierte.


-
Die aufregende Geschichte einer historischen Recherche

-
Glänzend recherchiert und fesselnd geschrieben

Zusatztext

»[Ursula Naumann] verbindet Gelehrtes und Amüsantes, Heiteres und Tiefsinniges in einer hochintellektuellen Weise, und so ist eine Romanbiografie entstanden, die uns nicht nur Bergenroth näherbringt, sondern auch die ganze Situation der Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts als ein Abenteuer des Geistes erscheinen lässt. Unbedingt lesenswert.«

Bericht

»Ursula Naumann hat die Geschichte des Privatgelehrten Gustav Bergenroth erforscht und berichtet fesselnd von den Abenteuern der Forschung im 19. Jahrhundert.« WDR 20200718

Produktdetails

Autoren Ursula Naumann
Verlag Insel Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 13.05.2020
 
EAN 9783458178484
ISBN 978-3-458-17848-4
Seiten 346
Abmessung 146 mm x 224 mm x 34 mm
Gewicht 512 g
Illustration 30 Abb.
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher
Sachbuch > Philosophie, Religion > Biographien, Autobiographien

Geschichte, Revolution, Abenteuer, Verstehen, Spanien, Ostpreussen, Archiv, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Biographie, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Geheimcode, Kryptologie, Tudors, eintauchen, Dechiffrierung, Friedrich-Baur-Preis 2014

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.