Fr. 188.00

Verpackungsgesetz. VerpackG - Kommentar

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Werk
Das Verpackungsgesetz dient der Umsetzung der europäischen Verpackungsrichtlinie und enthält auch darüber hinausgehende nationale Vorgaben zur Verpackungsentsorgung (z.B. Regelungen zum Pflichtpfand auf Einweggetränkeverpackungen). Das Gesetz richtet sich vor allem an Unternehmen und Händler, die in Deutschland Verpackungen - insb. in Form verpackter Waren - in den Verkehr bringen. Ebenfalls betroffen sind viele Kommunen und Landkreise, die als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger ihre Abfallsammlung mit den dualen Systemen abstimmen müssen. Außerdem enthält das Gesetz Vorgaben für Sachverständige und Wirtschaftsprüfer, die Produktverantwortlichen die ordnungsgemäße Verpackungsanmeldung und -entsorgung bescheinigen.
Der neue Handkommentar für die Praxis erläutert das Verpackungsgesetz kompakt und wissenschaftlich fundiert. Die beiden Autoren informieren umfassend über Inhalt und Bedeutung der verpackungsrechtliche Regelungen. Dabei werden vor allem die europarechtlichen Vorgaben sorgfältig erläutert und es werden praxisgerechte Lösungen für Anwendungsprobleme vorgestellt.

Vorteile auf einen Blick

  • aus erster Hand
  • ausführliche Erläuterung der europarechtlichen Vorgaben sowie der VerpackG-Novelle
  • Lösungsvorschläge für zahlreiche Anwendungsprobleme

Zielgruppe
Für im Umwelt- und Verpackungsrecht tätige Rechtsanwaltschaft, Syndikusanwaltschaft in Unternehmen, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichterschaft.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Verpackungsgesetz dient der Umsetzung der europäischen Verpackungsrichtlinie und enthält auch darüber hinausgehende nationale Vorgaben zur Verpackungsentsorgung (z.B. Regelungen zum Pflichtpfand auf Einweggetränkeverpackungen). Das Gesetz richtet sich vor allem an Unternehmen und Händler, die in Deutschland Verpackungen - insb. in Form verpackter Waren - in den Verkehr bringen. Ebenfalls betroffen sind viele Kommunen und Landkreise, die als öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger ihre Abfallsammlung mit den dualen Systemen abstimmen müssen. Außerdem enthält das Gesetz Vorgaben für Sachverständige und Wirtschaftsprüfer, die Produktverantwortlichen die ordnungsgemäße Verpackungsanmeldung und -entsorgung bescheinigen.
Der neue Handkommentar für die Praxis erläutert das Verpackungsgesetz kompakt und wissenschaftlich fundiert. Die beiden Autoren informieren umfassend über Inhalt und Bedeutung der verpackungsrechtliche Regelungen. Dabei werden vor allem die europarechtlichen Vorgaben sorgfältig erläutert und es werden praxisgerechte Lösungen für Anwendungsprobleme vorgestellt.

Vorteile auf einen Blick

  • aus erster Hand
  • ausführliche Erläuterung der europarechtlichen Vorgaben sowie der VerpackG-Novelle
  • Lösungsvorschläge für zahlreiche Anwendungsprobleme

Zielgruppe
Für im Umwelt- und Verpackungsrecht tätige Rechtsanwaltschaft, Syndikusanwaltschaft in Unternehmen, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichterschaft.

Produktdetails

Autoren Matthia Klein, Matthias Klein, Ilka D Mehdorn, Ilka D. Mehdorn
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2025
 
EAN 9783406745591
ISBN 978-3-406-74559-1
Seiten 639
Abmessung 138 mm x 38 mm x 200 mm
Gewicht 791 g
Serie Gelbe Erläuterungsbücher
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

W-RSW_Rabatt, Duales System, Abfallsammlung, Verpackte Waren, Verpackungsanmeldung, Verpackungsentsorgung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.