vergriffen

Laufbandtraining und Hydrotherapie - Grundlagen und Trainingskonzepte für Hunde

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Wieder fit dank Laufband, Schwimmen & Co.Ob junger Sporthund oder lahmer Senior, orthopädischer oder neurologischer Patient: Das Training auf dem Laufband an Land oder im Wasser ist sinnvoll und effektiv. Dieser Leitfaden bietet einen guten Überblick über Grundlagen der Trainingsphysiologie, die notwendige Ausrüstung und den sinnvollen Aufbau des Trainings. Für Wasserratten bieten Aquajogging und Übungen im freien Gewässer zusätzliche Möglichkeiten, die heilsame Wirkung des Wassers außerhalb der Praxis zu nutzen - probieren Sie es aus!Muskelstoffwechsel, Belastung und KonditionTrainingsphysiologie anschaulich erklärtKraft, Koordination oder AusdauerSchritt-für-Schritt zum definierten TrainingszielVom Warm-up bis zum Cool-downSinnvoller Trainingsaufbau für den TherapieerfolgAkut, chronisch, orthopädisch oder neurologischFallbasierte Physiotherapie- und Rehabilitationskonzepte

Über den Autor / die Autorin

Dr. med. vet. Cécile-Simone Alexander
trägt seit 2001 die Zusatzbezeichnung „Physiotherapie/Physikalische Therapie“ und ist seit 2008 mit einer Spezialpraxis für Physikalische Medizin/Rehabilitationsmedizin in Berlin-Zehlendorf niedergelassen. Sie hat die Weiterbildungsberechtigung im Fachgebiet „Physikalische Therapie“ und ist für verschiedene Fortbildungseinrichtungen als Dozentin tätig.
www.tierreha-alexander.de

Zusammenfassung

Wieder fit dank Laufband, Schwimmen & Co.
Ob junger Sporthund oder lahmer Senior, orthopädischer oder neurologischer Patient: Das Training auf dem Laufband an Land oder im Wasser ist sinnvoll und effektiv. Dieser Leitfaden bietet einen guten Überblick über Grundlagen der Trainingsphysiologie, die notwendige Ausrüstung und den sinnvollen Aufbau des Trainings. Für Wasserratten bieten Aquajogging und Übungen im freien Gewässer zusätzliche Möglichkeiten, die heilsame Wirkung des Wassers außerhalb der Praxis zu nutzen – probieren Sie es aus!

Muskelstoffwechsel, Belastung und Kondition
Trainingsphysiologie anschaulich erklärt

Kraft, Koordination oder Ausdauer
Schritt-für-Schritt zum definierten Trainingsziel

Vom Warm-up bis zum Cool-down
Sinnvoller Trainingsaufbau für den Therapieerfolg

Akut, chronisch, orthopädisch oder neurologisch
Fallbasierte Physiotherapie- und Rehabilitationskonzepte

Produktdetails

Autoren Cécile-Simone Alexander
Verlag Schlütersche
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.06.2019
 
EAN 9783899939811
ISBN 978-3-89993-981-1
Seiten 208
Abmessung 148 mm x 216 mm x 18 mm
Gewicht 478 g
Illustration 87 Abbildungen. Zusatzmaterial online: Anwendungs- und Fallbeispiele
Serien TFA-Wissen
Reihe TFA-Wissen
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Veterinärmedizin

Hund, Physiotherapie, Hydrotherapie, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Rehabilitation, optimieren, Laufband, Muskelstoffwechsel, Unterwasserlaufband, Trockenlaufband

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.