Fr. 58.50

Parallelverlage im geteilten Deutschland - Entstehung, Beziehungen und Strategien am Beispiel ausgewählter Wissenschaftsverlage

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Anhand umfangreicher Quellenstudien analysiert diese Untersuchung wissenschaftliche Verlage, die während der deutschen Teilung namensgleich in Ost und West existierten: Akademische Verlagsgesellschaft, J.A. Barth, Gustav Fischer, S. Hirzel, Carl Marhold, Theodor/Dr. Dietrich Steinkopff, B. G. Teubner und Georg Thieme. Das Buch leistet damit einen Beitrag zur Erforschung des deutsch-deutschen Verhältnisses nach 1945, das sich in den Beziehungen der Parallelverlage und der Branchenverbände in DDR und Bundesrepublik spiegelt. Es werden differenzierte Einblicke in die Verflechtungen politischer, kultureller und ökonomischer Motive und Interessen der Akteure gegeben.

Über den Autor / die Autorin










Anna-Maria Seemann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Bericht

"Sie bearbeitet damit ein Desiderat der Verlagsforschung und liefert einen materialgesättigten, methodisch innovativen Beitrag zum Forschungsfeld der deutsch-deutschen Geschichte. [...] Die Darstellung überzeugt durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen detailreichen Fallstudien, die als Beispiel dienen oder einen Einzelfall erwähnen, und einer umfassenden Schilderung von Rahmenbedingungen und institutionellen Faktoren. [...] Hier ließen sich Studien zu einzelnen Verlagen und Publikationen anschließen, die stärker auf das Zusammenwirken mit der Wissenschaft eingehen und den Untersuchungszeitraum über die 1960er-Jahre hinaus erweitern könnten. Anna-Maria Seemanns sehr informierte Untersuchung mit Handbuchcharakter bietet hierzu eine optimale Grundlage."
Anke Jaspers in: h-soz-kult 16.05.2018 hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2018-2-085

Produktdetails

Autoren Anna-Maria Seemann
Verlag De Gruyter Saur
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.12.2019
 
EAN 9783110682762
ISBN 978-3-11-068276-2
Seiten 595
Abmessung 170 mm x 35 mm x 240 mm
Gewicht 1017 g
Serien Schriftmedien - Kommunikations- und buchwissenschaftliche Perspektiven
ISSN
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Buchhandel, Bibliothekswesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.