Fr. 38.90

Die Faule Nuss

Deutsch, Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Orte, an denen die Dinge anders zu funktionieren scheinen. Okka-Esther Hungerbühler (geb. 1988 in Bonn; lebt und arbeitet in Berlin) schafft traumhafte Mikrokosmen und Bildfantasien. In ihren Malereien entfalten sich konkrete narrative Details und Geschichten, die sie in ihren Skulpturen mit geballten Gesten auflöst. Die Arbeiten der Meisterschülerin von Thomas Zipp stellen dabei im Ausstellungsraum szenische Momente her, in denen die teils roboterartigen Skulpturen ihre Betrachter innen immer schon mitzudenken scheinen und mit den Malereien interagieren. Die Frage, auf die ihre vagen Charaktere und wesenhaften Szenerien eine Antwort zu formulieren scheinen, ist die, wie es heute noch möglich ist, fantastische, traurige und wilde Geschichten zu erzählen. Die Publikation Die Faule Nuss zeigt Skulpturen, wie üblich bei Hungerbühler, im Zusammenhang mit Malerei, in der sich - wie in der Pop Art und in Comics - Gegenständlichkeit mit Abstraktion verbindet. Mit einem Text von Maurin Dietrich und einem Vorwort von Brigitte Hausmann.

Über den Autor / die Autorin

Okka-Esther Hungerbühler (geb. 1988 in Bonn; lebt und arbeitet in Berlin) schafft traumhafte Mikrokosmen und Bildfantasien.

Zusammenfassung

Orte, an denen die Dinge anders zu funktionieren scheinen. Okka-Esther Hungerbühler (geb. 1988 in Bonn; lebt und arbeitet in Berlin) schafft traumhafte Mikrokosmen und Bildfantasien. In ihren Malereien entfalten sich konkrete narrative Details und Geschichten, die sie in ihren Skulpturen mit geballten Gesten auflöst. Die Arbeiten der Meisterschülerin von Thomas Zipp stellen dabei im Ausstellungsraum szenische Momente her, in denen die teils roboterartigen Skulpturen ihre Betrachter*innen immer schon mitzudenken scheinen und mit den Malereien interagieren. Die Frage, auf die ihre vagen Charaktere und wesenhaften Szenerien eine Antwort zu formulieren scheinen, ist die, wie es heute noch möglich ist, fantastische, traurige und wilde Geschichten zu erzählen. Die Publikation Die Faule Nuss zeigt Skulpturen, wie üblich bei Hungerbühler, im Zusammenhang mit Malerei, in der sich – wie in der Pop Art und in Comics – Gegenständlichkeit mit Abstraktion verbindet. Mit einem Text von Maurin Dietrich und einem Vorwort von Brigitte Hausmann.

Produktdetails

Autoren Okka-Esther Hungerbühler
Mitarbeit Bezirksamt Steglitz- Zehlendorf von Berlin (Herausgeber), Brigitt Hausmann (Herausgeber), Brigitte Hausmann (Herausgeber), Steglitz- Zehlendorf von Berlin (Herausgeber)
Verlag Distanz Verlag
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.09.2019
 
EAN 9783954762972
ISBN 978-3-95476-297-2
Seiten 72
Abmessung 173 mm x 240 mm x 10 mm
Gewicht 259 g
Illustration 66 Farbfotos
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Kunst, Buch, Skulptur, Abstraktion, Berlin, Pop Art, Malerei und Gemälde, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Künstler, Bildhauerei und Plastik, Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst, Installation, Comic, Künstlerbuch, Maler, Thomas Zipp

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.