Fr. 14.50

Lernen aus Fehlern - Wie man aus Schaden klug wird

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein Fehler ist keine Katastrophe. Die Autorin zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie sich Fehler als Chance oder als Lernimpuls nutzen lassen. Sie erklärt auch, wie Sie mit Fehlern individuell und konstruktiv umgehen können.
Inhalte:

  • Was eine konstruktive Fehlerkultur auszeichnet und welche Vorteile sie bringt
  • Fehler aufzeigen: Welche Stärken Sie dafür brauchen und wie Sie als Führungskraft richtig reagieren
  • Fehlerverhalten ansprechen: Wie Sie richtig Kritik üben und konsequent Verhaltensänderungen bewirken
  • Methoden zur systematischen Fehlerbearbeitung: So lernen Sie im Team aus Fehlern

Inhaltsverzeichnis

Was Fehler bedeuten

  • Wenn Fehler in Katastrophen münden
  • Fehler: eine Frage der Definition
  • Wer die Schuld trägt
  • Was eine gute Fehlerkultur auszeichnet
  • Wie man aus Schaden klug wird
Wenn ein Fehler passiert
  • Warum wir Fehler gerne verschweigen
  • Was Fehler kosten
  • Warum Fehlermeldungen wichtig sind
  • Wie Führungskräfte ihren Ärger bewältigen
  • Guter Umgang mit schlechten Nachrichten
Fehler ansprechen
  • Klein, aber oho: Fehler im Arbeitsalltag
  • Warum Vorwürfe scheitern
  • Wie Wünsche weiterhelfen
  • Warum es ohne Konsequenz nicht geht
  • Wenn die Hierarchie eine Rolle spielt
  • Wie Sie Vorwürfe anderer entschärfen
  • Wenn schwere Fehler auftreten
Fehler bewältigen
  • Ursachen statt Symptome bekämpfen
  • Wie Sie Fehler systematisch bearbeiten
  • Wie Sie im Team aus Fehlern lernen
  • Ihr Aufbruch in eine neue Fehlerkultur
Stichwortverzeichnis

Über den Autor / die Autorin

Elke M. Schüttelkopf ist Management-Trainerin, Executive-Coach und Unternehmensberaterin. Mit ihren Forschungsarbeiten sowie ihrer langjährigen Beratungspraxis hat sie sich als Fehlerkultur-Spezialistin im deutschsprachigen Raum etabliert. Die Österreicherin unterstützt u. a. Unternehmen erfolgreich dabei, eine bessere Fehlerkultur zu implementieren.

Zusammenfassung

Ein Fehler ist keine Katastrophe. Die Autorin zeigt an vielen anschaulichen Beispielen, wie sich Fehler als Chance oder als Lernimpuls nutzen lassen. Sie erklärt auch, wie Sie mit Fehlern individuell und konstruktiv umgehen können.
Inhalte:

  • Was eine konstruktive Fehlerkultur auszeichnet und welche Vorteile sie bringt
  • Fehler aufzeigen: Welche Stärken Sie dafür brauchen und wie Sie als Führungskraft richtig reagieren
  • Fehlerverhalten ansprechen: Wie Sie richtig Kritik üben und konsequent Verhaltensänderungen bewirken
  • Methoden zur systematischen Fehlerbearbeitung: So lernen Sie im Team aus Fehlern
 

Produktdetails

Autoren Elke M Schüttelkopf, Elke M. Schüttelkopf
Verlag Haufe-Lexware
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2019
 
EAN 9783648134788
ISBN 978-3-648-13478-8
Seiten 128
Abmessung 126 mm x 169 mm x 7 mm
Gewicht 99 g
Serien Haufe TaschenGuide
Haufe TaschenGuide
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Ausbildung, Beruf, Karriere

Fehler, Lernen, Ratgeber: Karriere und Erfolg, Persönliche Entwicklung & Kompetenz, Privat & Beruf, e-pub, e-pdf, epdf, e-book, ebook, EPUB, Konnzentration, Fehlerkompetenz, Fehlervermeidung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.