Fr. 24.80

Lydias Fest - zu Gottfried Kellers Geburtstag

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Warten auf Gottfried: Lydia Welti-Escher hat Gottfried Keller aufs Landgut Belvoir eingeladen. Ihr Personal bereitet den Festschmaus vor, schon eingetroffen ist ihr Freund und Maler Karl Stauffer-Bern, der Keller unbedingt porträtieren will. Ein Dialog zwischen zwei Wartenden, die doch längst nicht mehr warten wollen. Hildegard Kellers Erzählung beleuchtet Lydias Freundschaften am schönsten Schauplatz ihres kurzen Lebens. Christof Burkards Rezepte und Einschübe zur Kulinarik der Zeit laden zum Nachkochen ein.

Inhaltsverzeichnis

Prolog 7
Belvoir 11
Muscheln und Salbei 19
Erbsen 45
Stauffer 59
Sauerkraut 71
Kartoffelstock 85
Geflügelpastete 97
Epilog 119

Über den Autor / die Autorin

Hildegard E. Keller, Prof. Dr., bekannt aus Radio und Fernsehen (Literaturclub SRF, Bachmannpreis, ORF/3sat), ist Autorin und Storytellerin im «Kriminellen Zürich». Ihr Roman «Was wir scheinen», ihre Hörspiele zur Mystik («Trilogie des Zeitlosen») und ihre Dokumentarfilme («Brunngasse 8») begeistern ein breites Publikum. Ihre Werkausgabe von Alfonsina Storni und die Biografie machen diese mutige Frau im deutschen Sprachraum erstmals greifbar. Keller macht einen Podcast auf alfonsinastorni.ch und erzählt packend. Zu ihrem Roman «Was wir scheinen» (Eichborn) schreibt eine Leserin: «Hannah Arendt, diese unerreichbar kluge Frau aus dem Olymp ist mir dank Hildegard Kellers Roman nun lebendig geworden.» (Februar 2024). Mehr auf hildegardkeller.chChristof Burkard, Jurist, Mediator und Kulinariker, malt und kocht sich durch die Kulturgeschichte. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den zu Unrecht vergessenen Autoren und geschmähten Lebensmitteln.Hildegard E. Keller, Prof. Dr., bekannt aus Radio und Fernsehen (Literaturclub SRF, Bachmannpreis, ORF/3sat), ist Autorin und Storytellerin im «Kriminellen Zürich». Ihr Roman «Was wir scheinen», ihre Hörspiele zur Mystik («Trilogie des Zeitlosen») und ihre Dokumentarfilme («Brunngasse 8») begeistern ein breites Publikum. Ihre Werkausgabe von Alfonsina Storni und die Biografie machen diese mutige Frau im deutschen Sprachraum erstmals greifbar. Keller macht einen Podcast auf alfonsinastorni.ch und erzählt packend. Zu ihrem Roman «Was wir scheinen» (Eichborn) schreibt eine Leserin: «Hannah Arendt, diese unerreichbar kluge Frau aus dem Olymp ist mir dank Hildegard Kellers Roman nun lebendig geworden.» (Februar 2024). Mehr auf hildegardkeller.ch

Zusammenfassung

Warten auf Gottfried: Lydia Welti-Escher hat Gottfried Keller aufs Landgut Belvoir eingeladen. Ihr Personal bereitet den Festschmaus vor, schon eingetroffen ist ihr Freund und Maler Karl Stauffer-Bern, der Keller unbedingt porträtieren will. Ein Dialog zwischen zwei Wartenden, die doch längst nicht mehr warten wollen. Hildegard Kellers Erzählung beleuchtet Lydias Freundschaften am schönsten Schauplatz ihres kurzen Lebens. Christof Burkards Rezepte und Einschübe zur Kulinarik der Zeit laden zum Nachkochen ein.

Zusatztext

Warten auf Gottfried: Lydia Welti-Escher hat Gottfried Keller aufs Landgut Belvoir eingeladen. Ihr Personal bereitet den Festschmaus vor, schon eingetroffen ist ihr Freund und Maler Karl Stauffer-Bern, der Keller unbedingt porträtieren will. Ein Dialog zwischen zwei Wartenden, die doch längst nicht mehr warten wollen. Hildegard Kellers Erzählung beleuchtet Lydias Freundschaften am schönsten Schauplatz ihres kurzen Lebens. Christof Burkards Rezepte und Einschübe zur Kulinarik der Zeit laden zum Nachkochen ein.

Produktdetails

Autoren Christof Burkard, Hildegar Keller, Hildegard Keller, Hildegard E. Keller
Mitarbeit Hildegard E. Keller (Illustration)
Verlag Ed. Maulhelden
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 11.02.2021
 
EAN 9783907248003
ISBN 978-3-907248-00-3
Seiten 128
Abmessung 140 mm x 15 mm x 179 mm
Gewicht 180 g
Illustration Ganzseitige Illustrationen in Farbe
Serie Edition Maulhelden
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Kochen, Deutsche Literatur, Kochen : Belletristik (Romane, Erzählungen), Zürich (Stadt) : Belletristik (Romane, Erzählungen), Zürich (Stadt) : Kochbücher, Wein, Swissness, Kulinarik, Ratgeber Ernährung, Zürich, Gottfried Keller, Lydia Welti-Escher, Nahrungsgeschichten, Karl Stauffer-Bern, leichtlesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.