vergriffen

Das letzte rote Jahr, 5 Audio-CDs (Hörbuch)

Deutsch · Hörbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Ich-Erzählerin Misa, 14 Jahre alt, zusammen mit ihrem älteren Bruder Alan und ihren Eltern, die gleichaltrige Rita in der Wohnung darüber, Slavka in der Wohnung darunter.
Sie vertrauen sich Geheimnisse an, sprechen über ihre ersten Liebschaften. Dabei könnten sie unterschiedlicher kaum sein: Rita ist überzeugte Pionierin, umso unerhörter erscheint es den Freundinnen, dass gerade Ritas Eltern hinter vorgehaltener Hand über eine Flucht nach Österreich sprechen. Rita ist empört, sie will nicht enden wie Slavka, deren Vater sich bereits vor zehn Jahren nach Schweden abgesetzt hat. Slavka interessiert sich wenig für Politik, dafür umso mehr für den neuen Geschichtslehrer, Genosse Baník, und für die Gymnastik, ihre große Leidenschaft. Misa ist die Sensibelste der drei, ihre erste und (vorerst) einzige Liebe gilt der Literatur, was so recht niemand nachvollziehen kann, am wenigsten ihr
Vater. Misa bewundert ihre Freundinnen, Rita für ihre Willenskraft, Slavka für ihre Disziplin, sie hat das Gefühl, das Leben würde immer so weitergehen - das Gegenteil ist der Fall: Denn wir schreiben das Jahr 1989, und nichts wird mehr so sein, wie es einmal war.

Drei Freundinnen und ihre Familien erleben das Jahr vor dem Untergang des sozialistischen Regimes in der Slowakei: Opportunismus oder Rebellion, Anpassung oder Auflehnung - die Mädchen an der Schwelle zum Erwachsensein, aber auch die Eltern, begegnen dem sinkenden Stern des Sozialismus jeder auf seine Weise. Einfühlsam, in einer klaren, eleganten Sprache erkundet Susanne Gregor die Außen- und Innenwelten der drei jungen Freundinnen, lässt große Umwälzungen anhand von kleinen Verschiebungen greifbar werden und führt den Leser an sicherer Hand durch die Jahreszeiten des Jahres 1989:
Es ist Das letzte rote Jahr.

Über den Autor / die Autorin










Susanne Gregor, 1981 in Z¿ilina (Tschechoslowakei) geboren, zog 1990 mit ihrer Familie nach Obero¿sterreich. Nach dem Studium der Germanistik und Publizistik in Salzburg lehrte sie ein Jahr lang an der University of New Orleans. Seit 2005 wohnt Gregor in Wien, wo sie Deutsch als Fremdsprache unterrichtet.
2009 gewann sie den Fo¿rderpreis des Hohenemser Literaturpreises und 2010 den ersten Preis der exil-literaturpreise. 2011 erschien ihr Debu¿troman, Kein eigener Ort, 2015 der zweite Roman, Territorien, 2018 folgte der Erza¿hlband Unter Wasser.

Produktdetails

Autoren Susanne Gregor
Mitarbeit Gergana Muskalla (Leser / Sprecher), Sinur (Herausgeber), Sinur (Herausgeber), Karoline Sinur (Herausgeber), Julik Tillmanns (Herausgeber), Julika Tillmanns (Herausgeber)
Verlag der Diwan Hörbuchverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 6h 14min)
Erschienen 24.09.2019
 
EAN 9783941009592
ISBN 978-3-941009-59-2
Abmessung 128 mm x 142 mm x 24 mm
Gewicht 215 g
Thema Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.