Fr. 63.00

Gentrifizierung in Mainz. Eine Analyse der Gentrifizierungsprozesse in der südlichen Mainzer Neustadt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Gentrifizierungsforschung, wonach Gentrifizierungdynamiken anhand mehrerer Aufwertungsdimensionen nachweisbar sind, wird die Hypothese aufgestellt, dass in der südlichen Mainzer Neustadt Gentrifizierungsprozesse stattfinden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die unterschiedlichen Aufwertungsdimensionen im Untersuchungsgebiet zu identifizieren und auf ihr Gentrifizierungspotenzial hin zu untersuchen. Anhand der Untersuchungsergebnisse wird der Grad der Gentrifizierung analysiert. Im ersten Teil wird der Theorierahmen und Forschungsstand zum Thema Gentrifizierung vorgestellt. Dabei wird das Problem der Definition von Gentrifizierung thematisiert und es werden einige zentrale Ergebnisse zu Erklärungsursachen, dem Verlauf der Gentrifizierung und ihre Akteure erläutert. Ausführlich wird dann auf die kulturelle Logik der Aufwertung eingegangen, wobei die Fragen im Mittelpunkt stehen, welche Funktion kulturelles Kapital im Gentrifizierungsprozess darstellt und welche Rolle die symbolische Aufwertung spielt.Die Analyse der Gentrifizierungserscheinungen in der südlichen Neustadt erfolgt im zweiten Teil. Hierfür wird zuerst das Untersuchungsgebiet beschrieben. Im Anschluss werden die vier identifizierten Aufwertungsdimensionen in ihren jeweiligen Abschnitten zunächst dargestellt, um nachfolgend mit Hilfe unterschiedlicher Methoden die Analyse der jeweiligen Gentrifizierungsprozesse durchzuführen. Abschließend werden die Ergebnisse ausgewertet. Im Fazit werden die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und bewertet. Es folgt eine Einschätzung, ob im Untersuchungsraum Gentrifizierungsprozesse nachzuweisen sind. Schließlich werden Vorschläge für eine weitere Analyse des Untersuchungsgebietes und Handlungsmöglichkeiten für die Stadt Mainz im Umgang mit Gentrifizierung skizziert.

Produktdetails

Autoren Artur Marx
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2019
 
EAN 9783668944244
ISBN 978-3-668-94424-4
Seiten 88
Abmessung 148 mm x 210 mm x 5 mm
Gewicht 141 g
Illustration 1 Farbabb.
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V469421
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Stadt- und Regionalsoziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.