Fr. 27.90

Fritz Schumacher

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk Fritz Schumachers wird meist auf seine Zeit als Hamburger Oberbaudirektor zwischen 1908 und 1933 reduziert, auf seine Rolle als Dirigent der Stadtentwicklung und seine Durchsetzung des roten Klinkers als bestimmendes Baumaterial des Stadtbildes. Aber dieses Werk war nicht auf Hamburg beschränkt, sondern beruhte auf vielfältigen Interessen und Arbeitsfeldern, die sich zwei Jahrzehnte zuvor herausbildeten und ihm früh seinen Ruf als Raumkünstler, Bühnengestalter,Ausstellungskurator, Kulturpolitiker, Hochschullehrer und nicht zuletzt als Kunst-, Architekturund Städtebautheoretiker eingetragen hat.

Über den Autor / die Autorin










Hartmut F.G. Frank, Dipl.-Ing., Architekt, lehrte Architekturtheorie an der Hochschule für bildende Künste und an der HafenCity Universität in Hamburg. Er unterrichtete an verschiedenen europäischen Universitäten in Frankreich, Spanien und Italien. Seine
Forschungen und Veröffentlichungen behandeln Themen der Architektur und des Städtebaus im 19. und 20 Jahrhundert. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe
des Hamburgischen Architekturarchivs. 1994 betreute er die Vergleichsausstellung Fritz Schumacher - Reformkultur und Moderne in den Hamburger Deichtorhallen.

Produktdetails

Autoren Hartmut Frank
Mitarbeit ZEIT-Stiftun Ebelin und Gerd Bucerius (Herausgeber), ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (Herausgeber)
Verlag Ellert & Richter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 08.10.2020
 
EAN 9783831907533
ISBN 978-3-8319-0753-3
Seiten 352
Abmessung 148 mm x 28 mm x 216 mm
Gewicht 712 g
Illustration 100 Abb.
Serie Hamburger Köpfe
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Geschichte > Biographien, Autobiographien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.