Fr. 187.00

Gabler Banklexikon, 2 Bände - Bank - Börse - Finanzierung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In ca. 8.500 Stichworten erhalten Sie präzise Antworten auf Ihre inhaltlichen Fragen zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Vollständig durchgesehen und überarbeitet bringt die 15. Auflage weiterhin Struktur in die immer komplexere Welt der Kreditwirtschaft und ordnet die vielfältigen Veränderungen der Finanzwelt der letzten sieben Jahre sinnvoll ein.Mit der neuen Auflage ist dieses Standardwerk in bewährter Form modernisiert worden. Neues finden Sie integriert und Bewährtes verbessert, darunter die Darstellung der für die Bankbetriebs- und Finanzierungslehre bis heute fundamentalen Theorieansätze. Auch der unverändert zunehmenden Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der kontinuierlich intensiveren Regulierung und ihren weitreichenden Auswirkungen auf den Bankenbereich wurde umfassend Rechnung getragen. Umgekehrt sind Begriffe entfallen, die zu sehr an Relevanz verloren haben.
Eine der Maximen der Herausgeber ist es, dass dieses Nachschlagewerk nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen, sondern insbesondere auch denen der Praxis entspricht. Die Umsetzung dieser Maxime ist den Autorinnen und Autoren zu verdanken, die Theorie und Praxis gleichberechtigt repräsentieren.
Dieses Set enthält die beiden Bände (A - J) und (K - Z).

Inhaltsverzeichnis

Aktien.- Altersvorsorge.- Auslandsgeschäft.- Bankenaufsicht.- Bankmarketing.- Bankorganisation/Bankstrategie.- Bankrelevante Information Technology.- Bankrelevantes Privatrecht.- Bankrelevantes Steuerrecht.- Bankwesen.- Bauspargeschäft.- Beteiligungsgeschäft.- Depotgeschäft.- Derivate.- Devisengeschäft.- Financial Accounting.- Finanzmathematik, Statistik.- Geld- und Währungsrecht.- Hybride Instrumente.- Internationale Wirtschaftsbeziehungen.- Kontoführung.- Kreditgeschäft/Kreditsicherung.- Management Accounting.- Mikroökonomie.- Öffentliches Bankrecht.- Personalwesen.- Privates Bankrecht.- Renten.- Revision.- Riester-Rente Mittelbeschaffung/Einlagengeschäft.- Risiko Controlling.- Schiffskredite.- Social Banking.- Treasury.- Vermögensverwaltungsgeschäft.- Versicherungsgeschäft.- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung sowie Makroökonomie.- Wertpapiergeschäft.- Wirtschaftsinformatik.- Zahlungsverkehr.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Ludwig Gramlich, Senior Editor, lehrt an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU Chemnitz Öffentliches Recht. Er betreut das Bank- und Wirtschaftsrecht.Prof. Dr. Peter Gluchowski, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik an der TU Chemnitz. Sein Themenbereich: Bankrelevante Wirtschaftsinformatik.  
Prof. Dr. Andreas Horsch, Professur für ABWL mit dem Schwerpunkt Investition und Finanzierung an der TU Freiberg, betreut insbesondere Grundlagen des Rechnungswesens sowie der Investitions- und Finanzierungstheorie.
 Prof. Dr. Klaus Schäfer, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Universität Bayreuth, Schwerpunkt Risikomanagement, Derivate und   Unternehmensfinanzierung. Zusammen mit Herrn Horsch betreut er die vielfältigen Themenbereiche des operativen Bankgeschäfts.
Prof.  Dr. Gerd Waschbusch, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre an der Universität des Saarlandes. Er betreut u.a. die Themenbereiche Bankenaufsicht, Bankmarketing und Kreditgeschäft.
Den Herausgebern und den über 100 Fachautoren sind eigens ein ausführliches Autorenverzeichnis sowie das Sachgruppenverzeichnis gewidmet.

Zusammenfassung

In ca. 8.500 Stichworten erhalten Sie präzise Antworten auf Ihre inhaltlichen Fragen zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Vollständig durchgesehen und überarbeitet bringt die 15. Auflage weiterhin Struktur in die immer komplexere Welt der Kreditwirtschaft und ordnet die vielfältigen Veränderungen der Finanzwelt der letzten sieben Jahre sinnvoll ein.Mit der neuen Auflage ist dieses Standardwerk in bewährter Form modernisiert worden. Neues finden Sie integriert und Bewährtes verbessert, darunter die Darstellung der für die Bankbetriebs- und Finanzierungslehre bis heute fundamentalen Theorieansätze. Auch der unverändert zunehmenden Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der kontinuierlich intensiveren Regulierung und ihren weitreichenden Auswirkungen auf den Bankenbereich wurde umfassend Rechnung getragen. Umgekehrt sind Begriffe entfallen, die zu sehr an Relevanz verloren haben.
Eine der Maximen der Herausgeber ist es, dass dieses Nachschlagewerk nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen, sondern insbesondere auch denen der Praxis entspricht. Die Umsetzung dieser Maxime ist den Autorinnen und Autoren zu verdanken, die Theorie und Praxis gleichberechtigt repräsentieren.
Dieses Set enthält die beiden Bände (A - J) und (K - Z).

Produktdetails

Mitarbeit Pete Gluchowski (Herausgeber), Peter Gluchowski (Herausgeber), Ludwig Gramlich (Herausgeber), Andreas Horsch (Herausgeber), Andreas Horsch u a (Herausgeber), Klaus Schäfer (Herausgeber), Gerd Waschbusch (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2020
 
EAN 9783658267926
ISBN 978-3-658-26792-6
Seiten 1700
Abmessung 185 mm x 117 mm x 247 mm
Gewicht 4798 g
Illustration Etwa 1700 S. 2 Bände.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Wirtschaftswissenschaft, Versicherung, A, History, Wertpapiere, Economics, Konto, Vermögensverwaltung, Finance, devisen, Kreditgeschäft, Zahlungsverkehr, Renten, Treasury, Finance, general, risk management, Economics, general, Wertpapiergeschäft, Financial Economics, Management science, Mittelbeschaffung, Treasury Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.