Fr. 108.00

Pahl/Beitz Konstruktionslehre - Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Seit mehr als 35 Jahren gilt der "Pahl/Beitz: Konstruktionslehre" unter Maschinenbau-Studenten als das Standardwerk für die Konstruktionsmethodik. Das mittlerweile in acht Sprachen übersetzte Lehrbuch bietet einen aktuellen Überblick über Methoden und Werkzeuge der Produktentwicklung und Produktplanung. Dank der hoch spezialisierten Autoren bleibt das Lehrbuch immer auf dem aktuellen Stand und deckt alle neuen Entwicklungen in der Konstruktionslehre ab.
Das Buch stellt die verschiedenen Phasen der Produktentwicklung in vier großen Abschnitten dar und beginnt mit den Einflüssen und Rahmenbedingungen, die bei der Entwicklung und Konstruktion zu beachten sind. Sowohl anhand von KMU aber auch Großunternehmen beschreiben die Autoren die Besonderheiten und Herausforderungen des Produktentstehungsprozesses (PEP) und seiner Teilprozesse. Der Augenmerk liegt dabei auf der Produktarchitektur, der virtuellen Produktentwicklung sowie dem Rapid Prototyping. Ein weiterer Teil des Lehrbuchsstellt ausführlich verschiedene Lösungsmethoden für Probleme während der Entwicklungsphase vor. Die Autoren unterscheiden zwischen problemorientierten und lösungsorientierten Ansätzen und stellen darüber hinaus verschiedene Bewertungsmethoden, die Feinheiten der Produkt-Dokumentation und die ERP-Systeme vor. Ein dritter Teil betrachtet die Regeln zur Gestaltung von Bauteilen, Baugruppen und des ganzen Produkts - ausgerichtet an den heutigen Fertigungsmöglichkeiten. Abschließend widmen sich die Beiträge der Rationalisierung des technischen Bereichs im Unternehmen. Dafür erläutern die Autoren nicht nur die Engineering-Prozesse im Rahmen der Produktarchitektur, sondern auch Module, Features und Referenzvarianten sowie den Aufbau eines Konfigurationsmanagementsystems. 
Auch diese Neuauflage des 2013 völlig neu konzipierten Lehr- und Fachbuch für Studium und Praxis wurde für die Neuauflage überarbeitet und aktualisiert. Die Autoren kommen aus Hochschulen und Industrieunternehmen undgarantieren somit, dass der Stand der Technik für Entwicklung und Konstruktion gleichermaßen aus aus theoretischer und praktischer Sicht dargestellt wird.

Inhaltsverzeichnis

Teil I Grundlagen.- Teil II Klären der Aufgabenstellung.- Teil III Konzeptentwicklung.- Teil IV Produktgestaltung.- Teil V Begleitprozesse der Produktentwicklung.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. Beate Bender studierte an der TU Berlin Maschinenbau und arbeitete dort im Anschluss als Wissenschaftliche Mitarbeiterin unter der Leitung von Prof. Beitz. Nach dessen Tod promovierte sie 2001 an der TU München. Industrieerfahrung erwarb sie über 12 Jahre in der Bahntechnik. Seit 2013 leitet sie den Lehrstuhl für Produktentwicklung der Ruhr-Universität Bochum. 
Prof. Dr.-Ing. Kilian Gericke studierte an der TU Berlin Maschinenbau und promovierte dort unter der Leitung von Prof. Lucienne Blessing. Ab 2010 arbeitete er an der Universität Luxemburg und leitete seit 2016 die Gruppe Engineering Design and Methodology. Seit 2019 leitet er den Lehrstuhl für Produktentwicklung an der Universität Rostock.

Zusammenfassung



Produktdetails

Mitarbeit Beat Bender (Herausgeber), Beate Bender (Herausgeber), Gericke (Herausgeber), Gericke (Herausgeber), Kilian Gericke (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 02.02.2021
 
EAN 9783662573020
ISBN 978-3-662-57302-0
Seiten 1162
Abmessung 174 mm x 58 mm x 247 mm
Gewicht 2332 g
Illustration XIX, 1162 S. 746 Abb., 188 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Maschinenbau, Fertigungstechnik

A, Künstliche Intelligenz, Artificial Intelligence, Produktentwicklung, Rapid Prototyping, produktentstehungsprozess, engineering, Computer Aided Design, Produktplanung, Engineering Design, Produktarchitektur, Computational Intelligence, methoden der produktentwicklung, cad produktentwicklung, produktentwicklung dokumentation, finite elemente methode fem, produktentstehungsprozess pep

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.