Fr. 40.90

Der strukturierte Rechenaufbau - Die Methode Fingerturnen Theorie und Praxis 1. und 2. Schuljahr

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Fingerturnen ist eine geradlinige Rechen-Lern-Methode, die auf Merkbildernbasiert.In einer ersten Phase werden Bilder und Rechnungen mit Würfeln gelegt. Die Kinderlernen zu erzählen, was sie ausführen.In der zweiten Phase setzen die Kinder die gelegten Würfel mit Zeichungen in Bilderum. Es ist sehr wichtig, dass die Kinder diese Bilder selber produzieren und mündlichbeschreiben können, was sie zeichnen. Dies üben sie bis ihnen die Prozesse klar sind.Wenn die Prozesse genügend eingeprägt sind, folgt die Vorstellung der Mengen undRechnungen als dritte Phase.Ein intensives Training in der vierten Phase festigt die Abläufe im Gehirn.Dieser Aufbau führt die Kinder zur Automatisation der Grundrechnungen minus undplus bis 10.

Über den Autor / die Autorin










Seit 30 Jahren sammle ich praktische Erfahrungen auf allen Schulstufen.
Dabei wurde ich auf die Problematik "Rechnen" aufmerksam.
Die Ausbildung zur Rechentherapeutin zeigte mir klar auf: Viel üben auf eine Prüfung hin ist sinnlos, wenn die Rechengrundlagen fehlen.
Aber wie können wir Lehrkräfte den Kindern sorgfältig gefestigte Grundrechnungen vermitteln?
Dieses Buch führt die Kinder Schritt für Schritt zur Automatisation der Rechengrundlagen.

Produktdetails

Autoren Cornelia Birrer
Verlag Books On Demand
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2019
 
EAN 9783738634983
ISBN 978-3-7386-3498-3
Seiten 204
Abmessung 210 mm x 297 mm x 12 mm
Gewicht 605 g
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Grundlagen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.