Fr. 108.00

Erzählanfänge und Erzählschlüsse im Adoleszenzroman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Anfang und das Ende geben einer jeden Erzählung einen Rahmen. Bisher ist jedoch nur unzureichend untersucht worden, wie sich der Anfang, das Ende sowie deren Zusammenhang gestalten. Durch eine strukturalistische Zugangsweise zum Text zeigt der Band je eigene Modelle für die Analyse des Anfangs und des Endes. Eine Übersicht zeigt zudem, wie der Residualtext vom Anfang zum Ende überleiten kann. Der Adoleszenzroman eignet sich als konventionalisierte Kommunikationsform als Grundlage für die Konzeption der Modelle, da durch diese Wahl die Modelle nicht verzerrt werden. Gleichzeitig bahnt diese Subgattung durch ihre sowohl jugend- als auch allgemeinliterarischen Anteile der Übertragbarkeit der Modelle auf andere Gattungen einen Weg.

Inhaltsverzeichnis

Einordnung Narratologie und Adoleszenzroman - Theorie und Modell zum Erzählanfang - Theorie und Modell zum Erzählschluss - Theorie und Übersicht zum Residualtext - Beispielanalysen

Über den Autor / die Autorin










Nadine Bieker studierte an der Universität zu Köln Deutsch, Sozialwissenschaften und Mathematik auf Lehramt und ist nun Wissenschaftliche Mitarbeiter*in am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln.

Bericht

«Bieker schenkt uns mit ihrer Analyse noch einmal das Gefühl, welches beim Zuklappen eines Romans entstand, den wir in unserer eigenen Jugend gelesen haben - nämlich, dass jeder Schluss noch einen Anfang bereithält, eine Vielfalt an Möglichkeiten, die das Leben birgt, und die in den letzten Sätzen durch den geschlossenen Buchdeckel nachhallen.»
(Astrid Henning-Mohr, Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | GKJF 2020)

Produktdetails

Autoren Nadine Bieker
Mitarbeit Michael Staiger (Herausgeber)
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2019
 
EAN 9783631783931
ISBN 978-3-631-78393-1
Seiten 368
Abmessung 152 mm x 216 mm x 28 mm
Gewicht 599 g
Illustration 10 Abb.
Serie Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
Themen Belletristik > Erzählende Literatur
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.