Fr. 58.90

Ernst Ludwig Kirchner - Die Skizzenbücher / The Sketchbooks - Katalog zur Ausstellung im Kirchner Museum Davos, 2019/2020

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die kleinformatigen Wachstuchhefte, die Ernst Ludwig Kirchner zeit seines Lebens Seite für Seite mit Bleistift, Buntstift, Kreide, Tusche, Aquarellfarben oder Kohlestrichen füllte, waren für ihn, der nicht einen Tag ohne Skizzenbuch unterwegs war, gezeichnete Tagebücher, Dokumentations- und Experimentierraum. In ihnen offenbart sich das meisterhafte Zeichentalent des Malers, der mit wenigen präzisen Strichen ganze Szenerien einfangen konnte. Kirchner hielt all jenes fest, was sein künstlerisches Auge reizte und das ihn zum Malen und manchmal auch zum Schreiben animierte.
Die unscheinbaren schwarzen Hefte formen eine eigene und einzigartige Werkgattung in Ernst Ludwig Kirchners OEuvre und zählen heute zu den wichtigsten Originaldokumenten für die kunsthistorische Forschung. Zum allerersten Mal werden sie innerhalb der Publikation zur Ausstellung "Kirchner Digital: Die Skizzenbücher - vom Bleistiftstrich zum Hologramm" im Kirchner Museum Davos veröffentlicht. Das umfangreiche Digitalisierungsprojekt, das der Ausstellung zu Grunde liegt und neben den 161 Exemplaren im eigenen Sammlungsbestand, alle Skizzenhefte Kirchners für eine Datenbank digitalisierte, gibt auch erstmals die Möglichkeit den Gesamtkomplex der Skizzenbücher im Ausstellungskontext sichtbar und multimedial zugänglich zu machen.
Wie keine andere Gattung zeigen die Skizzenbücher welche Motivgruppen Kirchner zeit seines Lebens beschäftigten und wie er seine stilistische Entwicklung von den Straßenszenen bis hin zum Neuen Stil in tausenden von Skizzen mühevoll ausarbeitete. Anhand ihres Studiums ist es möglich, die Genese von Entwurf bis fertigem Gemälde nachzuvollziehen. Dem vagabundierenden Charakter eines Skizzenbuches entsprechend erscheint die Publikation auch als e-Book.

Über den Autor / die Autorin










Ernst Ludwig Kirchner, geboren 1880 in Aschaffenburg; gestorben 1938 in Frauenkirch-Wildboden bei Davos (CH).

Produktdetails

Autoren Ernst L. Kirchner, Ernst Ludwig Kirchner
Mitarbeit Beisiegel (Herausgeber), Katharin Beisiegel (Herausgeber), Katharina Beisiegel (Herausgeber), Kirchner Museum Davos (Herausgeber), Kirchne Museum Davos (Herausgeber)
Verlag modo verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2019
 
EAN 9783868332759
ISBN 978-3-86833-275-9
Seiten 264
Abmessung 219 mm x 283 mm x 30 mm
Gewicht 1432 g
Illustration ca. 120 Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Ausstellungskatalog, Kunst, allgemein, Künstler - Künstlerin, Ausstellung "Kirchner Digital: Die Skizzenbücher - vom Bleistiftstrich zum Hologramm"; Kirchner Museum Davos; Kirchners gezeichnete Tagebücher

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.