Fr. 34.50

Wien - Wahlheimat der Genies

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Alle Wege führen nach WienWas verbindet den israelischen Pantomimen Samy Molcho, die russische Pianistin Elisabeth Leonskaja und den amerikanischen Musicalstar Olive Moorefield? Ihre Wahlheimat. Die Erfolgsgeschichte Wiens ist zu einem nicht geringen Teil die Geschichte seiner Zuzügler. Dies zeigt sich besonders an der Prominenz von einst: Prinz Eugen war Franzose, Architekt Theophil Hansen Däne, Burgschauspieler Raoul Aslan Grieche. Möbelfabrikant Michael Thonet war gebürtiger Deutscher - so wie Beethoven und Brahms. Fußballstar Matthias Sindelar hat tschechische, »Hummerkönig« Attila Dogudan türkische Wurzeln. Wie wurden sie alle zu Wienern? Durch Übersiedlung? Durch Anpassung? Am Ende aus Liebe? Dietmar Grieser, selbst Wahlwiener, porträtiert mit dem ihm eigenen Charme prominente Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart, die in Wien ihre berufliche Erfüllung fanden - und ihr persönliches Glück.

Über den Autor / die Autorin

Dietmar Grieser lebt seit 1957 in Wien und ist seit 1973 als Buchautor erfolgreich. Seine Bestseller wurden in mehrere Sprachen übersetzt, etliche auch fürs Fernsehen verfilmt. Zu seinen Auszeichnungen zählen u. a. der Eichendorff-Literaturpreis, der Donauland-Sachbuchpreis, der Buchpreis der Wiener Wirtschaft, der tschechische Kulturpreis »Artis Bohemiae Amicis«, der Sudetendeutsche Kulturpreis für Literatur sowie das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Zuletzt bei Amalthea erschienen: »Die böhmische Großmutter« (6. Aufl. 2015), »Es ist nie zu spät« (3. Aufl. 2010), »Das zweite Ich« (2. Aufl. 2011), »Das gibt’s nur in Wien« (2. Aufl. 2012), »Landpartie« (2013), »Wege, die man nicht vergißt« (2015), »Geliebtes Geschöpf« (2. Aufl. 2016), »Schön ist die Welt« (2. Aufl. 2017) und »Was bleibt, ist die Liebe« (2018)
dietmargrieser.at

Zusammenfassung

Alle Wege führen nach Wien
Was verbindet den israelischen Pantomimen Samy Molcho, die russische Pianistin Elisabeth Leonskaja und den amerikanischen Musicalstar Olive Moorefield? Ihre Wahlheimat. Die Erfolgsgeschichte Wiens ist zu einem nicht geringen Teil die Geschichte seiner Zuzügler. Dies zeigt sich besonders an der Prominenz von einst: Prinz Eugen war Franzose, Architekt Theophil Hansen Däne, Burgschauspieler Raoul Aslan Grieche. Möbelfabrikant Michael Thonet war gebürtiger Deutscher – so wie Beethoven und Brahms. Fußballstar Matthias Sindelar hat tschechische, »Hummerkönig« Attila Doğudan türkische Wurzeln. Wie wurden sie alle zu Wienern? Durch Übersiedlung? Durch Anpassung? Am Ende aus Liebe? Dietmar Grieser, selbst Wahlwiener, porträtiert mit dem ihm eigenen Charme prominente Persönlichkeiten aus Geschichte und Gegenwart, die in Wien ihre berufliche Erfüllung fanden – und ihr persönliches Glück.

Produktdetails

Autoren Dietmar Grieser
Verlag Amalthea
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2019
 
EAN 9783990501573
ISBN 978-3-99050-157-3
Seiten 272
Abmessung 153 mm x 221 mm x 30 mm
Gewicht 522 g
Illustration mit zahlreichen Abbildungen
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Literatur, Migration, Theater, Geschichte, Kunst, Wirtschaft, Musik, Wien, Wien : Berichte, Erinnerungen, Österreich, Genie, Einwanderer, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Prominente, Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft, Politik, auseinandersetzen, Dietmar Grieser, Wahlwiener

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.