Fr. 49.00

Neue Sakrale Räume - 100 Kirchen der Klassischen Moderne

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Leitsätze der Architekturmoderne wie «Form follows function» oder «Licht, Luft und Öffnung» wirkten auch auf die Kirchenarchitekten der 1920er- und 1930er-Jahre. Sie nutzten die neuen Baumaterialien Stahl, Glas und Beton und die damit verbundene, bisher undenkbare konstruktive Flexibilität. Genauso bedeutend war die enorme Temposteigerung beim Bau: War der Kirchenbau zuvor ein Generationenprojekt, lässt er sich seit der Moderne in wenigen Jahren bewerkstelligen. Im Kirchenbau zwischen den Weltkriegen spiegeln sich die grossen gesellschaftlichen Umbrüche und dennoch erzählt jede Kirche ihre eigene Geschichte.
Dieses Buch stellt hundert Kirchen der Klassischen Moderne vor und zeigt sehr anschaulich, wie unterschiedlich Kirchgemeinden und Architekten auf die Herausforderungen der neuen Zeit reagierten. Jede Kirche wird in Text und Bild ausführlich vorgestellt und lässt sich auf einer Karte lokalisieren. Begleitende Essays, die auch in englischer Übersetzung enthalten sind, beschreiben die vielfältigen Kontexte, in denen sich der Kirchenbau des 20. Jahrhunderts bewegte.

Über den Autor / die Autorin










Klaus-Martin Bresgott, geboren 1967, ist Kunsthistoriker, Germanist und Dirigent. Seit 2009 arbeitet er im Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Zusammenfassung

Die Leitsätze der Architekturmoderne wie «Form follows function» oder «Licht, Luft und Öffnung» wirkten auch auf die Kirchenarchitekten der 1920er- und 1930er-Jahre. Sie nutzten die neuen Baumaterialien Stahl, Glas und Beton und die damit verbundene, bisher undenkbare konstruktive Flexibilität. Genauso bedeutend war die enorme Temposteigerung beim Bau: War der Kirchenbau zuvor ein Generationenprojekt, lässt er sich seit der Moderne in wenigen Jahren bewerkstelligen. Im Kirchenbau zwischen den Weltkriegen spiegeln sich die grossen gesellschaftlichen Umbrüche und dennoch erzählt jede Kirche ihre eigene Geschichte.
Dieses Buch stellt hundert Kirchen der Klassischen Moderne vor und zeigt sehr anschaulich, wie unterschiedlich Kirchgemeinden und Architekten auf die Herausforderungen der neuen Zeit reagierten. Jede Kirche wird in Text und Bild ausführlich vorgestellt und lässt sich auf einer Karte lokalisieren. Begleitende Essays, die auch in englischer Übersetzung enthalten sind, beschreiben die vielfältigen Kontexte, in denen sich der Kirchenbau des 20. Jahrhunderts bewegte.

Zusatztext


«
Neue Sakrale Räume
ist ein neues Übersichtswerk zum modernen Kirchenbau, ästhetischer Bildband und anregender Architekturführer zu gleichen Teilen. Es macht Lust auf eine Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz auf den Spuren der 100 Kirchen der Klassischen Moderne!» Theresa Brüheim,
Politik & Kultur, Zeitung des Deutschen Kulturrates, Berlin

Bericht

«Neue Sakrale Räume ist ein neues Übersichtswerk zum modernen Kirchenbau, ästhetischer Bildband und anregender Architekturführer zu gleichen Teilen. Es macht Lust auf eine Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz auf den Spuren der 100 Kirchen der Klassischen Moderne!» Theresa Brüheim, Politik & Kultur, Zeitung des Deutschen Kulturrates, Berlin

Produktdetails

Autoren Klaus-Martin Bresgott, Johann Hinrich Claussen
Mitarbeit Klaus-Martin Bresgott (Herausgeber)
Verlag Park Books
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.07.2019
 
EAN 9783038601586
ISBN 978-3-0-3860158-6
Seiten 232
Abmessung 233 mm x 303 mm x 26 mm
Gewicht 1189 g
Illustration 398 farbige Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Architektur, Österreich, Deutschland, Swissness, Geschichte der Architektur, Moderne, Kirchen, Klassische Moderne, moderne Architektur, Christliche Religion, Architektur: Kirchen, Sakralbauten, Kirchenbau, Sakralarchitektur, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.