Fr. 42.00

Modern in alle Ewigkeit - Eine Reise zu den schönsten modernen Kirchenbauten der Schweiz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die schönsten modernen Kirchen der Schweiz
Moderne Sakralbauten polarisieren: unansehnliche Tiefpunkte der Kirchenarchitektur für die einen, erhebende Glanzpunkte der architektonischen Moderne für die anderen. Nicht nur Gläubige fühlen sich zu einem Urteil berufen. Anhand einer Auswahl von dreizehn wegweisenden Schweizer Kirchenbauten wollen Andreas Nentwich und Christine Schnapp zu einer differenzierteren Betrachtung moderner Sakralarchitektur beitragen. Es geht ihnen um eine unvoreingenommene Sicht auf exemplarische Bauwerke des 20. und 21. Jahrhunderts, die der Idee, "dem Unsichtbaren Raum zu geben", mit einer konsequenten Architektursprache gerecht werden. Wann 'stimmt' die Atmosphäre? Wann ist ein Gebäude 'schön'? Wie 'funktioniert' die jeweilige Kirche? Jedem Bauwerk ist eine eigene Erzählung gewidmet; zudem kommen Menschen zu Wort, die eng mit ihm verbunden sind. Die Autoren wagen pointierte Urteile und ermutigen zum eigenen Sehen. Dieser andere Kirchenführer macht Lust auf Entdeckungsreisen.

Die ausgewählten Kirchen
St. Anton, Basel (Karl Moser)
Steinkirche Cazis (Werner Schmidt)
Kirche Bruder Klaus, Emmenbrücke (Hans Zwimpfer)
Maria Krönung, Gossau, ZH (Fritz Metzger)
Klosterkirche Ilanz (Walter Moser)
Temple du Fontenay, Les Cygnes, Yverdon (Henri Beauclair, Marcel Taverney)
Kirche St. Pius, Meggen (Franz Füeg)
Marienkirche Samstagern (Forster & Uhl)
Caplutta Sogn Benedetg, Sumvitg (Peter Zumthor)
Reformierte Kirche Urtenen (Edwin Rausser)
Neuapostolische Kirche Zuchwil (smarch, Mathys & Stücheli Architekten)
Andreaskirche, Zürich (Jakob Padrutt)
Maria Krönung, Zürich-Witikon (Justus Dahinden)

Über den Autor / die Autorin

Andreas NentwichGeb. 1959, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Regensburg und Giessen. Er schrieb als Kritiker u. a. für ‹NZZ›, ‹Die ZEIT› und ‹Süddeutsche Zeitung› (Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 1999) und war als Zeitschriftenredaktor tätig. Seit 2018 freier Autor. 2012 erschien im Deutschen Kunstverlag ‹Alfred Polgar›. Lebt in Zürich.

Christine SchnappGeb. 1976, Studium der Soziologie, Sozialpädagogik und Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Zürich. Weiterbildung in literarischem Schreiben. Arbeitet heute als Zeitschriftenredaktorin und Journalistin und ist freiberuflich als Autorin und Lektorin tätig. Lebt in Zürich.

Zusammenfassung

Die schönsten modernen Kirchen der Schweiz
Moderne Sakralbauten polarisieren: unansehnliche Tiefpunkte der Kirchenarchitektur für die einen, erhebende Glanzpunkte der architektonischen Moderne für die anderen. Nicht nur Gläubige fühlen sich zu einem Urteil berufen. Anhand einer Auswahl von dreizehn wegweisenden Schweizer Kirchenbauten wollen Andreas Nentwich und Christine Schnapp zu einer differenzierteren Betrachtung moderner Sakralarchitektur beitragen. Es geht ihnen um eine unvoreingenommene Sicht auf exemplarische Bauwerke des 20. und 21. Jahrhunderts, die der Idee, «dem Unsichtbaren Raum zu geben», mit einer konsequenten Architektursprache gerecht werden. Wann ‹stimmt› die Atmosphäre? Wann ist ein Gebäude ‹schön›? Wie ‹funktioniert› die jeweilige Kirche? Jedem Bauwerk ist eine eigene Erzählung gewidmet; zudem kommen Menschen zu Wort, die eng mit ihm verbunden sind. Die Autoren wagen pointierte Urteile und ermutigen zum eigenen Sehen. Dieser andere Kirchenführer macht Lust auf Entdeckungsreisen.

Die ausgewählten Kirchen
St. Anton, Basel (Karl Moser)
Steinkirche Cazis (Werner Schmidt)
Kirche Bruder Klaus, Emmenbrücke (Hans Zwimpfer)
Maria Krönung, Gossau, ZH (Fritz Metzger)
Klosterkirche Ilanz (Walter Moser)
Temple du Fontenay, Les Cygnes, Yverdon (Henri Beauclair, Marcel Taverney)
Kirche St. Pius, Meggen (Franz Füeg)
Marienkirche Samstagern (Forster & Uhl)
Caplutta Sogn Benedetg, Sumvitg (Peter Zumthor)
Reformierte Kirche Urtenen (Edwin Rausser)
Neuapostolische Kirche Zuchwil (smarch, Mathys & Stücheli Architekten)
Andreaskirche, Zürich (Jakob Padrutt)
Maria Krönung, Zürich-Witikon (Justus Dahinden)

Produktdetails

Autoren Andreas Nentwich, Christine Schnapp
Verlag Zytglogge-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.10.2019
 
EAN 9783729650190
ISBN 978-3-7296-5019-0
Seiten 220
Abmessung 192 mm x 244 mm x 20 mm
Gewicht 669 g
Illustration 90 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Sachbuch > Kunst, Literatur > Architektur

Kirchenarchitektur, Schweiz; Architektur, Schweiz; Spezial-Reiseführer, Swissness, Orientieren, Peter Zumthor, Kirchenbauten, Sakralbauten, moderne Kirchengebäude, schönste Kirchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.