vergriffen

Europäischer Musiktransfer - Russland im späten 18. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die vorliegende Monografie widmet sich den musikkulturellen Transferprozessen zwischen dem westlichen Europa und Russland in den Jahren 1775 bis 1800. Diese Zeit kann als Ausgangspunkt für die spätere nationale Entwicklung der Musik in Russland erachtet werden, die zwar im musikalischen Kontext in der Nationaloper Glinkas ihren historiografischen Beginn nahm, ihren Ursprung allerdings im Wechselspiel der europäischen Musikkulturen hatte. Im Fokus steht das enge Beziehungsgeflecht von Kulturvermittlern innerhalb der dynastischen Kontakte sowie innerhalb des europäischen Kommunikationssystems.

Über den Autor / die Autorin










Sonja Erhardt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 1015 "Muße" der Universität Freiburg.

Produktdetails

Autoren Sonja Erhardt
Mitarbeit Elisabeth Cheaure (Herausgeber), Elisabeth Cheauré (Herausgeber), Elisabeth Cheauré u a (Herausgeber), Ekaterina Dmitrieva (Herausgeber), Michel Espagne (Herausgeber), Dirk Kemper (Herausgeber), Birgit Menzel (Herausgeber), Peter Thiergen (Herausgeber), Weertje Willms (Herausgeber), Karl Zieger (Herausgeber)
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2019
 
EAN 9783770564644
ISBN 978-3-7705-6464-4
Seiten 442
Abmessung 158 mm x 242 mm x 37 mm
Gewicht 898 g
Illustration 34 SW-Abb., 1 Ktn.
Serie Kulturtransfer und ,kulturelle Identität‘
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Musikgeschichte

Musikgeschichte, Bernhard Theodor Breitkopf; Friedrich Melchior Grimm; Friedrich Nicolai; Grand Tour; Hivart; Johann Daniel Gerstenberg; Katharina II; Ludwig Heinrich Nicolay; Paul I. von Russland; Sheremetev; seremetev

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.