vergriffen

Non-Person - Grenzen des Humanen in Literatur, Kultur und Medien

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Mit dem Begriff der Non-Person nimmt der Band rechtliche, medizinische, politische und gesellschaftliche Inklusions- wie Exklusionsverfahren in den Blick, die über das Mensch-Sein, den Personenstatus und seine Grenzen bestimmen. Der Band versucht den Begriff der Person vor dem Hintergrund seiner breiten interdisziplinären Semantik zu definieren und nimmt spezifisch ästhetische Figurationen von Non-Persons in den Blick. Medial vermittelte wie literarisch imaginierte Non-Persons lassen sich etwa dort untersuchen, wo sie als Grenzgänger geltende Binäroppositionen sichtbar machen und deren identitätsstabilisierendes wie -destabilisierendes Potenzial kritisch befragen. Besondere Brisanz erfährt der Begriff durch weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen, die nicht erst im 21. Jahrhundert die Frage nach der menschenrechtlichen Situation Flüchtender, Staatenloser und Asylsuchender dringlich werden lassen.

Über den Autor / die Autorin










Stephanie Catani ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft an der Universität des Saarlandes.
Stephanie Waldow ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik an der Universität Augsburg.

Produktdetails

Mitarbeit Stephanie Catani (Herausgeber), Tobias Döring (Herausgeber), Astrid Erll (Herausgeber), Joachim Jacob (Herausgeber), Joachim Jacob et al (Herausgeber), Christine Lubkoll (Herausgeber), Mathias Mayer (Herausgeber), Claudia Öhlschläger (Herausgeber), Sebastian Rödl (Herausgeber), Marion Schmaus (Herausgeber), Stephani Waldow (Herausgeber), Stephanie Waldow (Herausgeber)
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2020
 
EAN 9783770564422
ISBN 978-3-7705-6442-2
Seiten 286
Abmessung 154 mm x 235 mm x 21 mm
Gewicht 496 g
Illustration 5 Farbabb., 11 SW-Abb.
Serien Ethik, Text, Kultur
Ethik - Text - Kultur
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, allgemein, Vergleichende Literatur- u. Sprachwissenschaft, Komparatistik, Sprachwissenschaft / Komparatistik, Literaturwissenschaft (vergleichende), Fluchterfahrung; Genderdiskurs; Migrationsforschung; Politischer Theorie; Tierethik; animal studies; gender studies; migration

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.