Fr. 24.50

Briefe aus Norwegen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Herbst 1913, eine junge Frau aus Serbien reist alleine durch Norwegen. Im Gepäck hat sie ihr Notizbüchlein, ihr Blick ist offen und unvoreingenommen für dieses "kalte Land im Norden". Zutiefst beeindruckt von der übermächtigen Natur und von den uralten Sagen und Legenden, verfasst sie poetische Reisebeschreibungen, die Land und Menschen auf ungesehene Weise zeigen. Zuhause in Serbien muss sich die Schriftstellerin und frühe Feministin rabiaten Anfeindungen stellen.

Über den Autor / die Autorin

Tatjana Petzer ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. 2012 war sie Mitherausgeberin eines Bandes zu Isidora Sekulić, für deren internationale Entdeckung sie sich einsetzt.
Isidora Sekulić, 1877 in Mošorin, Vojvodina (damals Königreich Österreich-Ungarn) geboren, studierte, als eine der ersten Frauen in der Region, in Sombor und Budapest Pädagogik, Mathematik und Naturwissenschaften. Sie unternahm ausgedehnte Reisen durch Europa (Deutschland, England, Frankreich, Norwegen, Russland), veröffentlichte Erzählungen, Essays, Reiseberichte und einen Roman und übersetzte aus mehreren europäischen Sprachen. Im Jahre 1950 wurde sie als erste Frau als ordentliches Mitglied in die Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste gewählt. Sie starb 1958 in Belgrad.
Christian Thanhäuser, 1956 in Linz geboren, ist Verleger, Zeichner und Holzschneider. 1989 gründete er eine eigene, aus dem Holzschnitt entwickelte Handpressenwerkstatt und den bibliophilen Verlag Edition Thanhäuser, in dem seit 1995 auch die zweisprachigen Ausgaben der Reihe RanitzDrucke erscheinen.
Tatjana Petzer ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. 2012 war sie Mitherausgeberin eines Bandes zu Isidora Sekulić, für deren internationale Entdeckung sie sich einsetzt.

Zusammenfassung

Herbst 1913, eine junge Frau aus Serbien reist alleine durch Norwegen. Im Gepäck hat sie ihr Notizbüchlein, ihr Blick ist offen und unvoreingenommen für dieses »kalte Land im Norden«. Zutiefst beeindruckt von der übermächtigen Natur und von den uralten Sagen und Legenden, verfasst sie poetische Reisebeschreibungen, die Land und Menschen auf ungesehene Weise zeigen. Zuhause in Serbien muss sich die Schriftstellerin und frühe Feministin rabiaten Anfeindungen stellen.

Produktdetails

Autoren Isidora Sekulic, Isidora Sekulić
Mitarbeit Christian Thanhäuser (Illustration), Tatjana Petzer (Herausgeber), Tatjana Petzer (Dr.) (Herausgeber), Tatjana Petzer (Übersetzung)
Verlag Friedenauer Presse
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.09.2019
 
EAN 9783932109966
ISBN 978-3-932109-96-6
Abmessung 127 mm x 182 mm x 12 mm
Gewicht 180 g
Serien Wolffs Broschur
Friedenauer Presse Wolffs Broschur
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Feminismus, Entdeckung, Norwegen, Belletristik, Reisen, Frauen, Belletristik: Besonderheiten, Slawische Literatur, Nature Writing, Norwegen / Roman, Erzählung, Serbische Belletristik / Roman, Erzählung, Frauen; Feminismus; Reisen; Nature Writing; Entdeckung, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.