Fr. 34.50

innsbruck eingeschrieben - über sticker, zeichen und die bögen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

STICKER, STREET ART, GRAFFITI & CO.: DIE ALTERNATIVE SEITE INNSBRUCKSInnsbruck ist die Stadt inmitten der TIROLER BERGWELT, das Highlight im Angebot der alpinen TOURISMUSINDUSTRIE gleichermaßen beliebt bei Sportlern und Kulturbegeisterten, aufgeräumt, von historischem Glanz. ABSEITS DER ÜBLICHEN PFADE UND SEHENSWÜRDIGKEITEN bietet sich ein anderer, nicht minder reizvoller Anblick: DAS INNSBRUCK DER SUBKULTUREN. Auf LICHTMASTEN und VERKEHRSSCHILDERN, auf MAUERN und BAHNTRASSEN überziehen verschiedenste Botschaften, Aufrufe zum politischen Handeln und STREET ART die Stadt wie ein Netzwerk.KUNSTBAND UND STADTFÜHRER ZUGLEICH: INNSBRUCK ABSEITS DER GEWOHNTEN WEGEÜberklebt, überstrichen, übermalt: Seit Jahren fängt HANS DRAGOSITS mit seinem FOTOAPPARAT die MAGIE DIESER SUBVERSIVEN SEITE INNSBRUCKS ein und hält somit ein Stück Stadt fest, das es heute zum Teil gar nicht mehr gibt. SCHRIFTSTELLER CHRISTOPH W. BAUER begleitet Hans Dragosits' Fotos mit vom GEIST DER SUBKULTUR inspirierten Texten. Eine KUNSTVOLLE ENTDECKUNGSREISE zu den Spuren von INNSBRUCKS KREATIVER GEGENKULTUR!

Über den Autor / die Autorin

HANS DRAGOSITS wurde 1941 in Innsbruck geboren und widmet sich seit den 1970ern intensiv der Kunst. Mit besonderer Hingabe erforscht er die Spuren der Gegenkultur in Innsbruck und rückt sie ins Zentrum seiner Fotografie.
CHRISTOPH W. BAUER lebt als Schrifsteller in Tirol. Für sein literarisches Schaffen wurde er mehrfach ausgezeichnet. 2019 erscheint bei Haymon sein neuer Roman "Niemandskinder".

Zusammenfassung

STICKER, STREET ART, GRAFFITI & CO.: DIE ALTERNATIVE SEITE INNSBRUCKS
Innsbruck ist die Stadt inmitten der TIROLER BERGWELT, das Highlight im Angebot der alpinen TOURISMUSINDUSTRIE gleichermaßen beliebt bei Sportlern und Kulturbegeisterten, aufgeräumt, von historischem Glanz. ABSEITS DER ÜBLICHEN PFADE UND SEHENSWÜRDIGKEITEN bietet sich ein anderer, nicht minder reizvoller Anblick: DAS INNSBRUCK DER SUBKULTUREN. Auf LICHTMASTEN und VERKEHRSSCHILDERN, auf MAUERN und BAHNTRASSEN überziehen verschiedenste Botschaften, Aufrufe zum politischen Handeln und STREET ART die Stadt wie ein Netzwerk.

KUNSTBAND UND STADTFÜHRER ZUGLEICH: INNSBRUCK ABSEITS DER GEWOHNTEN WEGE
Überklebt, überstrichen, übermalt: Seit Jahren fängt HANS DRAGOSITS mit seinem FOTOAPPARAT die MAGIE DIESER SUBVERSIVEN SEITE INNSBRUCKS ein und hält somit ein Stück Stadt fest, das es heute zum Teil gar nicht mehr gibt. SCHRIFTSTELLER CHRISTOPH W. BAUER begleitet Hans Dragosits’ Fotos mit vom GEIST DER SUBKULTUR inspirierten Texten. Eine KUNSTVOLLE ENTDECKUNGSREISE zu den Spuren von INNSBRUCKS KREATIVER GEGENKULTUR!

Zusatztext

„Der Absamer Maler und Grafiker Hans Dragosits, den man als tiefsinnigen Sinnsucher kennt, ist schon seit einigen Jahren Street¬artistischem in seinen unterschiedlichen Formen auf der Spur … Besonders reizvoll sind für Dragosits aber auch die Relikte dieser teilweise sehr poetisch daherkommenden anonymen Kunst. Indem sich das Abgerissene, Abblätternde und Verbleichende in unzähligen Schichten in morbidem Charme überlagern, um auf diese Weise letztlich zufällig zu etwas ganz Neuem zu werden.“
Tiroler Tageszeitung, Edith Schlocker

Bericht

"Der Absamer Maler und Grafiker Hans Dragosits, den man als tiefsinnigen Sinnsucher kennt, ist schon seit einigen Jahren Street¬artistischem in seinen unterschiedlichen Formen auf der Spur ... Besonders reizvoll sind für Dragosits aber auch die Relikte dieser teilweise sehr poetisch daherkommenden anonymen Kunst. Indem sich das Abgerissene, Abblätternde und Verbleichende in unzähligen Schichten in morbidem Charme überlagern, um auf diese Weise letztlich zufällig zu etwas ganz Neuem zu werden." Tiroler Tageszeitung, Edith Schlocker

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.