Fr. 35.50

Neapel - oder Das Schweigen der Sirene

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Er weiß nicht mehr, wie er zu diesem Baedeker aus dem Jahre 1911 gekommen ist, doch er beschließt, seinen Spuren zu folgen, selbst in das magische Neapel zu reisen und die Stadt zu entdecken. Marc Buhl kommt in kleinen Hotels, Pensionen oder WG-Zimmern unter, lässt sich Zeit, lässt sich treiben vom Gefühl und vom Tempo der Stadt. In seinen Notizbüchern sammelt er Eindrücke, Szenen, Schnappschüsse, hält er Gerüche, Assoziationen, Details, Verbindungen und Gefühle fest, um sie später wieder aufleben zu lassen und mit dem Leser zu teilen. Die Stadt beschert ihm außergewöhnliche Begegnungen mit Menschen, die ihm Geschichten erzählen über Neapel, über ihr Leben, über die Politik, und fasziniert ihn mit ihrem Entstehungsmythos um die Sirene Parthenope, deren tödlichem Gesang Odysseus entkommen konnte. So taucht er ein in die Geschichte der Stadt und das Leben ihrer Bewohner. Vergangenes und Gegenwärtiges verbinden sich ebenso wie Allgemeines und Persönliches, Reales und Fantastisches. Bei seinen Begegnungen mit und in Neapel begegnet Buhl sich auch immer wieder selbst. Das Vergangene bleibt stets gegenwärtig.

Über den Autor / die Autorin

Marc Buhl, 1967 in Sindelfingen geboren, war Journalist für verschiedene Tageszeitungen und Presseagenturen und ist heute Schriftsteller, Lehrer und Dozent an der Freiburger Universität. Seit 2002 veröffentlichte er Romane im Eichborn Verlag, in der Frankfurter Verlagsanstalt und bei Blink Books. Seine Bücher wurden ins Polnische, Französische und Hebräische übersetzt. Zuletzt ist von ihm erschienen: Die Auslöschung der Mary Shelley (2014).

Zusatztext

Die Theater-Revolte ist nur eines der auffälligsten unter unzähligen symbolhaltigen Mosaiksteinchen, die Marc Buhl verlegt, um seinen großen finalen Erzählcoup vorzubereiten.
Sindelfinger Zeitung

Bericht

Die Theater-Revolte ist nur eines der auffälligsten unter unzähligen symbolhaltigen Mosaiksteinchen, die Marc Buhl verlegt, um seinen großen finalen Erzählcoup vorzubereiten. Sindelfinger Zeitung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.