Fr. 26.90

Krieg oder Raumfahrt? - Peenemünde in der öffentlichen Erinnerung seit 1945

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Als am 3. Oktober 1942 eine von Peenemünde gestartete Rakete die Grenze zum Weltraum streifte, wurde Geschichte geschrieben. Doch das Geschoss war nicht für die zweckfreie Erforschung des Weltalls bestimmt, sondern als neuartige Waffe im Zweiten Weltkrieg gedacht. Bald traf die Rakete britische Städte und tötete Tausende Menschen. Nach dem Krieg wurde ihre Entwicklung jedoch oft einseitig als Start der Raumfahrtgeschichte verklärt. Das Historisch-Technische Museum Peenemünde erinnert seit 1991 an das ehemalige NS-Rüstungszentrum und vermittelt dessen Geschichte am historischen Ort.
Der Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung zeigt die sich wandelnde Sicht auf das Vergangene vom Ende des Zeiten Weltkrieges bis in die Gegenwart. In weiterführenden Aufsätzen wird das Verhältnis von Fortschritt und Verbrechen am Beispiel Peenemündes reflektiert.

Produktdetails

Mitarbeit Historisch-Technisches Museum Peenemünde (Herausgeber), Historisch-Technische Museum Peenemünde (Herausgeber)
Verlag Ch. Links Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.06.2019
 
EAN 9783962890681
ISBN 978-3-96289-068-1
Seiten 208
Abmessung 171 mm x 242 mm x 15 mm
Gewicht 664 g
Illustration 35 schw.-w. Abb. 95 farb. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Sachbuch > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.