Fr. 30.90

Der Sandmann - Nach E. T. A. Hoffmann

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nathanael hat als Kind seinen Vater verloren. Die Schuld dafür gibt er dem Alchimisten Coppelius, den er in dem Glashändler der Stadt wiederzuerkennen glaubt. Immer besessener steigert er sich in seine Fantasien hinein. Obwohl er sie liebt, verlässt er seine Jugendliebe Clara und wendet sich Olimpia, der Tochter seines Professors zu - die sich schließlich als Automat entpuppt. Gezeichnet von seinem Irrtum, versucht Nathanael, sich und Clara vom Turm der Stadtkirche zu stürzen. Vitali Konstantinov adaptiert in seinem feinen und linearen Stil gekonnt die düstere Erzählung Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann als Graphic Novel.

Über den Autor / die Autorin

Vitali Konstantinov, 1963 geboren bei Odessa, Ukraine, studierte Kunst und Architektur in Russland, Grafik, Malerei und Byzantinische Kunstgeschichte in Deutschland. Er unterrichtete Buch illustration u. a. an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Seine Bücher erhielten zahlreiche Preise, u. a. die Auszeichnung »Schönstes deutsches Buch« von der Stiftung Buchkunst für Seltsame Seiten.

Zusammenfassung

Nathanael hat als Kind seinen Vater verloren. Die Schuld dafür gibt er dem Alchimisten Coppelius, den er in dem Glashändler der Stadt wiederzuerkennen glaubt. Immer besessener steigert er sich in seine Fantasien hinein. Obwohl er sie liebt, verlässt er seine Jugendliebe Clara und wendet sich Olimpia, der Tochter seines Professors zu – die sich schließlich als Automat entpuppt. Gezeichnet von seinem Irrtum, versucht Nathanael, sich und Clara vom Turm der Stadtkirche zu stürzen. Vitali Konstantinov adaptiert in seinem feinen und linearen Stil gekonnt die düstere Erzählung
Der Sandmann
von E. T. A. Hoffmann als Graphic Novel.

Zusatztext

»Wie Konstantinov hier Dynamik schafft, die Seiten füllt mit Turbulenz und scheinbar kindlich gezeichneten Figuren, dabei Grusel mit Komik verbindet, ist schon eine Kunst für sich - und ein großes Vergnügen.«



Tobias Keßler, Saarbrücker Zeitung


Bericht

»Wie Konstantinov hier Dynamik schafft, die Seiten füllt mit Turbulenz und scheinbar kindlich gezeichneten Figuren, dabei Grusel mit Komik verbindet, ist schon eine Kunst für sich - und ein großes Vergnügen.«
Tobias Keßler, Saarbrücker Zeitung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.