Fr. 46.90

Bilanzierung in der Verfahrenstechnik - Grundlagen, Aufgaben, Lösungen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Lehr- und Übungsbuch mit umfassenden Aufgaben- und LösungsteilDie Bilanzierung ist ein elementares Handwerkzeug jedes Verfahrensingenieurs. Egal, ob ein Wärmeübertrager oder eine Rektifikationskolonne auszulegen ist, ob der Umsatz in einem kontinuierlichen Reaktor zu bestimmen ist, oder ob für eine Anlage der CO2-Fußabdruck berechnet werden muss - immer führt der Lösungsweg über Bilanzen. Die Grundlagen der Herangehensweisen werden kompakt erklärt und an einem ausführlichen Berechnungsbeispiel erläutert. Dazu bietet dieses Lehr- und Übungsbuch zahlreiche und vielfältigste Aufgaben zur Bilanzierung mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu den verschiedenen Themengebieten der Verfahrenstechnik, mithilfe derer die Berechnungsmethoden trainiert und der Lernfortschritt selbst kontrollieren werden kann. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der Verfahrenstechnik an Universitäten und Hochschulen, eignet sich aber auch für Selbststudium und Fortbildung. Es ist ein praktischer Begleiter von Lehrveranstaltungen und hilfreich für die Prüfungsvorbereitung.- Durchgängig mit Beispielen veranschaulicht- Ideal für die Prüfungsvorbereitung- Auch zum Selbststudium geeignet

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. Anja Rivka Paschedag lehrt an der Beuth Hochschule Berlin verschiedene Fächer im Bereich Verfahrenstechnik.

Zusammenfassung

Lehr- und Übungsbuch mit umfassenden Aufgaben- und Lösungsteil

Die Bilanzierung ist ein elementares Handwerkzeug jedes Verfahrensingenieurs. Egal, ob ein Wärmeübertrager oder eine Rektifikationskolonne auszulegen ist, ob der Umsatz in einem kontinuierlichen Reaktor zu bestimmen ist, oder ob für eine Anlage der CO2-Fußabdruck berechnet werden muss - immer führt der Lösungsweg über Bilanzen. Die Grundlagen der Herangehensweisen werden kompakt erklärt und an einem ausführlichen Berechnungsbeispiel erläutert. Dazu bietet dieses Lehr- und Übungsbuch zahlreiche und vielfältigste Aufgaben zur Bilanzierung mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu den verschiedenen Themengebieten der Verfahrenstechnik, mithilfe derer die Berechnungsmethoden trainiert und der Lernfortschritt selbst kontrollieren werden kann. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der Verfahrenstechnik an Universitäten und Hochschulen, eignet sich aber auch für Selbststudium und Fortbildung. Es ist ein praktischer Begleiter von Lehrveranstaltungen und hilfreich für die Prüfungsvorbereitung.

- Durchgängig mit Beispielen veranschaulicht
- Ideal für die Prüfungsvorbereitung
- Auch zum Selbststudium geeignet

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.